Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) besuchte den Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Marienrachdorf im Westerwald. Vor Ort tauschte sie sich mit Benjamin Albrecht, Strategischer Leiter Blutspende des DRK-Blutspendedienstes West, über die aktuelle Versorgungslage und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Spenderzahlen aus. Auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements wurde hervorgehoben.

Die Sicherstellung einer stabilen Blutversorgung ist eine zentrale Herausforderung für das Gesundheitssystem. Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages und stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss, zeigte großes Interesse an den aktuellen Entwicklungen. Insbesondere die demographische Entwicklung stellt eine wachsende Herausforderung dar: Während die Zahl der älteren Menschen steigt, sinkt die Zahl der jüngeren Spender kontinuierlich. „Wir müssen Wege finden, vor allem junge Menschen für die Blutspende zu gewinnen“, betonte Machalet.

Ein weiteres zentrales Thema war die Bedeutung des Ehrenamtes. Ohne das Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer wären viele Spendetermine nicht möglich. Machalet würdigte ihren Einsatz ausdrücklich: „Ohne diese Menschen könnte die Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten nicht in diesem Umfang aufrechterhalten werden“. (Quelle Tanja Machalet)