Kreis Altenkirchen. Einen herausragenden Fachmann, sowohl in musikalischer als auch pädagogischer Hinsicht, hat die Kreisverwaltung Altenkirchen für die Leitung der Kreismusikschule gewinnen können: Marc Schaeferdiek hat zu Beginn des Monats offiziell die Arbeit an der Hochstraße aufgenommen. Schaeferdiek gehört zu einer der vielseitigsten Oboisten. Er war Dozent für Oboe und Kammermusik an verschiedensten Institutionen, ist Autor von Fachbüchern für Oboe und Fagott und in der Handwerksrolle Koblenz eingetragener Holzblasinstrumentenmacher. Schaeferdiek folgt auf Dimitri Melnik, der im Herbst vergangenen Jahres eine neue Herausforderung in Oldenburg angenommen hatte.
„Es ist gut, dass die Vakanz an der Spitze der Kreismusikschule nur von kurzer Dauer war. Ich bin davon überzeugt, dass Marc Schaeferdiek nicht nur die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzt, sondern auch neue Akzente setzen wird“, sagte Landrat Dr. Peter Enders. Auch Referatsleiterin Stefanie Neuhoff freut sich auf eine gute Zusammenarbeit: „Gemeinsam wollen wir die kreisweite Präsenz und Vernetzung der Musikschule vorantreiben. Von der immensen Erfahrung, die Marc Schaeferdiek mitbringt, werden nicht nur die Schüler, sondern sämtliche Kolleginnen und Kollegen profitieren.“
In der Tat liest sich die Vita von Schaeferdiek beeindruckend: Er studierte Oboe u.a. bei Prof. Ingo Goritzki. In seiner Jugend war er mehrfacher Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ und ist Kulturpreisträger der Stadt Aachen. Wichtige Stationen seiner musikalischen Laufbahn sind Solokonzerte im In- und Ausland, Orchestertätigkeiten in bekannten Orchestern wie z.B. dem „Gürzenich-Orchester Köln“ oder dem „WDR Rundfunksinfonieorchester Köln.
Von 2001 bis 2010 war er Dozent für Oboe und Kammermusik an der „Hochschule für Musik und Tanz Köln“. 2009 wurde er zum Professor für Oboe und Didaktik an die „Maastricht Academy of Music Zuyd University“ berufen, wo er bis 2023 tätig war. Seit 2010 unterrichtet Schaeferdiek auch die Oboenklasse am „Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz“ in Montabaur. Methodik und Didaktik unterrichtete er außerdem bis 2024 an der Hochschule für Musik Mainz.
Neben seiner Unterrichts- und Konzerttätigkeit führt er seit 1996 die Reparaturwerkstatt „Die Oboe“. Er ist Autor von nunmehr 14 Lehrbüchern für Oboe und Fagott. Neben verschiedenen CD-Einspielungen (u.a. mit Reinhard Mey) veröffentlichte er 2023 mit Pianoreed seine erste Solo-CD „The Living Room Concert“. Meisterkurse und Workshops für Oboe und Rohrbau führten Schaeferdiek in die ganze Welt. 2023 übernahm er die Schulleiterstelle der Kreismusikschule Rhein-Lahn in Bad Ems.
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülern bestehende und auch neue Wege zu gehen und die Kreismusikschule in all ihrer Vielfalt weiter als die Bildungseinrichtung im Kreis Altenkirchen zu etablieren“, so Schaeferdiek. (Quelle Kreis Altenkirchen)