Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

20200227 Liebfrauen TiereAlexandra Caesar wird am 14. März in der Staatskanzlei in Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für ihr ehrenamtliches Engagement für die Gruppe „Laudato si“ als Heldin des Alltags geehrt

MÄHREN. Alexandra Cäsar ist überzeugte Veganerin, und das aus christlicher Motivation. Sie ist sich sicher: Der Herrschaftsauftrag aus dem ersten Buch der Bibel wird ganz oft falsch übersetzt. Die Menschen sollen sich nicht „die Erde Untertan machen“, sondern „den Fuß auf sie setzen“ übersetzt sie, das heißt: sie als Lebensraum verantwortlich gestalten. Viele Tiere haben ihrer Meinung nach besonders zu leiden unter dem oft falsch verstandenen „Herrschaftsauftrag“. Über Jahrhunderte hinweg sei etwas schief gelaufen: „Massenhafter Tod und erbärmliches Leid der Tiere in den Schlachthöfen.“ Caesar fehlt bei vielen das Mitleiden mit den Tieren. „Tiere sind ebenso wie der Mensch Geschöpfe Gottes.“ Aus dieser Überzeugung heraus lud sie gemeinsam mit der Gebetsguppe „Laudato si“ in den vergangenen beiden Jahren zu Gebetswanderungen mit diesem Thema ein, und brachte an mehreren Kochabenden Interessierten die Grundlagen veganer Ernährung bei. Mit großem Interesse und Zuspruch.

Außerdem griff sie die Anregung des Limburger Bischofs Georg Bätzing in der Osterpredigt des vergangenen Jahres auf: sie möchte das Engagement für die Bewahrung der Schöpfung unter den jungen Menschen besonders unterstützen. "Sundays for future“ heißt das Sonntagsseminar, zu dem sie gemeinsam mit Pastoralreferent Gunnar Bach im vergangen Jahr mehrmals in die Katholische Öffentliche Bücherei nach Westerburg eingeladen hat. „Damit junge Leute nicht nur tatkräftig die Schöpfung bewahren, sondern auch spirituell ein tragfähiges Fundament für ihre Zukunft weitergegeben bekommen, ist es dringend nötig, dass wir als Kirche uns einklinken in die neue Jugendbewegung“, unterstreicht sie. Die Pfarrei Liebfrauen Westerburg freut sich sehr über die staatliche Auszeichnung dieser beispielhaft engagierten kirchlichen Ehrenamtlichen. (Quelle Pfarrei Liebfrauen Westerburg)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Mehrere Verkehrskontrollen im Raum Westerwald

Hachenburg/Bad Marienberg (ots)

Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.

Weiterlesen ...

Heartbeat geht in die nächste Runde Wäller Helfen Heartbeat

Manege frei für den guten Zweck!

Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!

Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.

Weiterlesen ...

Salmonellen in kalifornischen Pistazien der Marke ja!

Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)

Kreative Sommerferien mit der Kreisjugendpflege

Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“

Weiterlesen ...

Spritzigen Limo-Gottesdienst in Hilgert feiern

Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.

Weiterlesen ...

Sorgenfrei in die verdienten Ferien starten

Der Kinderschutzbund appelliert an Eltern und unterstützt Familien
Der Sommer in Deutschland hat endlich Einzug gehalten und die Sommerferien haben in einigen
Bundesländern bereits begonnen. Auch in Rheinland-Pfalz steht das Ende des Schuljahres und damit
die Vergabe der Zeugnisse bevor.

Weiterlesen ...