Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 12°C
Morgen 13°C
23.02.2025 13°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Länderübergreifende Hochwasserübung

„Gilgamesch“: Stresstest für die Verwaltungs- und Führungsstäbe

Rhein-Lahn-Kreis/ Limburg-Weilburg. Vom 28. bis 30. März 2025 findet die länderübergreifende Hochwasserübung „Gilgamesch“ statt. Diese Übung richtet sich an die Verwaltungs- und Führungsstäbe der Verbandsgemeinden sowie der Landkreise Limburg-Weilburg (Hessen) und Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz). Die Vorbereitungszeit der Übung hat nun knapp ein Jahr in Anspruch genommen und umfasst drei intensive Übungstage, an denen ein Extremhochwasser an der Lahn angenommen wird. Am Freitag findet die Übung der Verwaltungsstäbe der Lahnanliegergemeinden im Landkreis Limburg-Weilburg Weinbach, Weilburg, Runkel und Limburg statt.

Weiterlesen ...

Neuer Dekanatsjugendreferent für den Westerwald

Dekanatsjugendreferent Hieu Duong freut sich auf alte Bekannte und neue Aufgaben
Wechsel innerhalb des Dekanats – Mit jungen Menschen Ideen entwickeln
Westerwaldkreis. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat einen neuen Jugendreferenten. Wobei der „Neue“ kein Unbekannter ist. Denn Hieu Duong hat bislang als Gemeindepädagoge in der Region Süd gearbeitet, die die Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Wirges und Alsbach umfasst. Jetzt kümmert er sich um die dekanatsweite Jugendarbeit und freut sich auf das Miteinander mit den jungen Menschen und seinen neuen, alten KollegInnen.

Weiterlesen ...

Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf für das Regionale Zukunftsprogramm beschlossen.

Weiterlesen ...

Vandalismus in Horhausen

Horhausen/WW (ots)

In der vergangenen Nacht kam es am Busbahnhof in Horhausen/WW zu einer Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täter. Bereits zum wiederholten Male wurden mehrere Scheiben der dortigen Wartehäuschen zerstört. Zum Tathergang können keine Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Gefährliche Pflanzenschutzmittel in eingelegten Weinblättern

Die Monolith Süd GmbH ruft "Weinblätter eingelegt" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Erhöhter Gehalt an Pflanzenschutzmitteln, die krebserregendes und genotoxisches Potenzial haben. Betroffen sind die 680-Gramm-Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.09.2025.

  (Quelle LUA)

Zahlreiche Verstöße bei Jugendschutzkontrollen an Treffpunkten in Diez

Diez (ots)

Am gestrigen Mittwoch, den 19. Februar, führten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Diez in der Zeit von 8 bis 13 Uhr im Bereich der Oberschulen sowie dem Mehrgenerationenpark "Wirt" Jugendschutzkontrollen durch. Hierbei konnten bei etlichen Kindern und Jugendlichen Snus (Nikotinbeutelchen), Vapes (E-Zigaretten), Zigaretten und Cannabisprodukte aufgefunden und präventiv sichergestellt werden. Die jüngste betroffene Person war gerade einmal 12 Jahre alt. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach dem 2024 in Kraft getretenen Konsumcannabisgesetz der Konsum von Cannabis insbesondere an Schulen, Kindergärten, Spielplätzen und Sportanlagen sowie in deren Sichtweite (bis 100 Meter Entfernung) ordnungswidrig ist und bei Feststellung bei Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, mit einem Bußgeld von 400 Euro geahndet werden kann. (Quelle Polizei Diez)