Aufgrund von Abbrucharbeiten des städtischen Gebäudes Mittelstraße 13 ist es notwendig die Mittelstraße am Samstag, den 19.08.2017, in der Zeit von 6.00 – 14.00 h zeitweise für den PKW-und Fußgängerverkehr voll zu sperren. Da sich das Gebäude insgesamt in einem baulich sehr schlechten Zustand befindet, besteht die Gefahr, dass sich größere Bauteile während der Abbrucharbeiten lösen und unkontrolliert herab stürzen können. Die Sperrung erfolgt von der Bäckerei Conrad bis Ecke Bergstraße. Ordnungskräfte werden während der Zeit der Sperrung den Verkehr regeln. Ortsunkundige Verkehrsteilnehmer werden per Handzettel über eine mögliche Umfahrung des Bereiches informiert. Es wird gebeten, den Anweisungen des Ordnungspersonals Folge zu leisten. Die Zufahrt zur Bäckerei Conrad ist gewährleistet.
In der Waldstraße und in der Römerstraße in Hillscheid sind immer viele Kinder auf dem Weg zur Schule oder zu den Kindergärten und zurück nach Hause unterwegs. Zu deren Schutz wurden kürzlich dort mehrere große „Dreißig“ auf den Straßen aufgebracht. Diese Kennzeichnung dient nur zur Erinnerung, denn in unserer Ortsgemeinde gilt ja allgemein die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (Zone 30). Davon sind lediglich die Landesstraßen 309 und 310 ausgenommen, hier darf innerorts maximal 50 km/h gefahren werden. Bitte denken Sie zum baldigen Schulanfang ganz besonders an die Kinder. Danke!
Herschbach / Uww. (ots) - Am 08.08.2017, gegen 22:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur durch die Rettungsleitstelle über einen Vollbrand eines Wohnhauses in 56249 Herschbach informiert. Hierbei sollte es sich um ein älteres Einfamilienhaus im Ortskern handeln. Anwohner versuchten noch den einzigen Bewohner des Hauses, ein 73-jähriger Mann, zu retten. Sie scheiterten bei dem Versuch den Mann aus dem ersten Stock zu retten, da die Flammen beim Aufbrechen der Eingangstüre ihnen schon entgegen schlugen. Nach Eintreffen der Rettungskräfte und dem Einsatz einer Drehleiter konnte der 73-Jährige nur noch tot geborgen werden. Das ältere Anwesen wurde erheblich beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 80.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe), die Stromleitungen in der Gartenstraße und im Rosengarten in Stahlhofen. Die Bauarbeiten beginnen Mitte August und werden voraussichtlich bis Ende September andauern.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...