Die EG Diez-Limburg hat das Heimspiel gegen die Neuwieder Bären mit 5:4 (1:2, 3:1, 1:1) gewonnen und damit die Tabellenführung in der Regionalliga West verteidigt. Die Rockets gewannen damit auch den dritten Vergleich mit den Gästen vom Rhein auf heimischem Eis (Liga und Pokal) und drehten einen anfänglichen 0:2-Rückstand.
Neuwied erwischte den besseren Start und ging früh durch Deion Müller in Führung (4.). Neun Minuten später erhöhte US-Import Michael Jamieson nach einem Abstimmungsfehler in der EGDL-Defensive auf 2:0 (13.). „Wir waren zu Beginn nicht gut im Spiel und haben zu lange gebraucht, um die richtigen Entscheidungen zu treffen“, sagte Rockets-Trainer Arno Lörsch. „Da lagen wir auch zurecht mit 0:2 hinten.“ Der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang Neuzugang Emanuel Grund (16.), der einen Konter auf Vorarbeit von Florian Böhm verwertete. „Danach hat man gemerkt, dass mehr Ruhe in die Mannschaft kam.“
Foto: fischkoppMedien / EGDL
Wiesbaden (ots) - Am Samstag Morgen, um 08.49 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln. Ein 31-jähriger ungarischer PKW-Fahrer befuhr mit 3 Mitfahrer den rechten Fahrstreifen der BAB 3. Als er den Elzer Berg hinauf fuhr, wurde er durch die rückwärtige Sonne über den Innenspiegel geblendet. Er unterschätzte dabei die langsame Geschwindigkeit des vor ihm fahrenden LKW und fuhr diesem auf.
Durch den erheblichen Aufprall wurde der 29-jährige Beifahrer so schwer verletzt, dass dieser mit dem Rettungshubschrauber ins Bundwehrzentralkrankenhaus Koblenz eingeliefert wurde. Sein Zustand ist als "kritisch" einzustufen.
Die beiden 26-jährigen weiblichen Mitfahrerinnen, sowie der Unfallfahrer, wurden leicht verletzt in das Krankenhaus Limburg eingeliefert und konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden.
Der 46-jährige LKW-Fahrer, blieb unverletzt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
Die Autobahn blieb bis ca. 13.00 Uhr, teils voll gesperrt, so dass sich der Verkehrs 10km zurück staute.
Im Westerwaldkreis sind im Januar bisher 8 Fälle von Grippe gemeldet worden. Das teilt das Kreisgesundheitsamt mit. Es ist jedoch von einer erheblich höheren Dunkelziffer auszugehen, da nur der Erregernachweis und nicht die Erkrankung selbst beim Robert-Koch-Institut meldepflichtig ist. „Der genaue Verlauf der Grippewelle lässt sich nicht voraussagen. Da sie aber gerade erst angefangen hat, ist in den nächsten Wochen mit einer Zunahme der Fälle zu rechnen, so die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Sarah Omar.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
In der Gemarkung Weroth, auf dem Verbindungsweg der L317 zur B8, kam es am gestrigen Donnerstag in der Zeit zwischen 09:30 und 17.30 Uhr zu einer illegalen Ablagerung von Spanplatten. Es handelt sich um eine erhebliche Menge von ca. 2 Kubikmetern. Um den Umweltsünder zu ermitteln, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe. Entsprechende Hinweise werden beim Umweltreferat der Kreisverwaltung entgegen genommen.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)