Wegen eines Raubdeliktes in Remagen müssen sich ab heute zwei Männer im Alter von 50 und 45 Jahren vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Sie sollen mit drei weiteren Tätern in ein Wohnhaus eingedrungen und dort einen Geldbetrag von über 100.000 Euro erbeutet haben. Bei dem Überfall hatten sie die anwesende Bewohnerin des Hauses gefesselt und bedroht so die Vorwürfe gegen die beiden Männer.
 Peter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der VG Hachenburg freut sich ganz besonders, dass die Kreisstraße 9 Borod bis Mudenbach, im Rahmen des Kreisstraßenbauprogrammes 2018/19 des Westerwaldkreises realisiert wird. Ebenfalls erfreulich sei der Beschluss zum Ausbau der K13 Richtung Hattert auf einer zwar kurzen, aber besonders in Mitleidenschaft gezogenen Strecke von 75 m als Kleinmaßnahme. Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass mit den Maßnahmen Abhilfe für die von den bislang schlechten Straßenverhältnissen betroffene Ortsgemeinden geschaffen werden müsse. Als SPD müsse man die die Situation der Gemeinden erkennen und im Rahmen der politischen Einflussmöglichkeiten handeln – am besten mit vereinten Kräften, so Greis weiter. (Symbolbild)
Peter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der VG Hachenburg freut sich ganz besonders, dass die Kreisstraße 9 Borod bis Mudenbach, im Rahmen des Kreisstraßenbauprogrammes 2018/19 des Westerwaldkreises realisiert wird. Ebenfalls erfreulich sei der Beschluss zum Ausbau der K13 Richtung Hattert auf einer zwar kurzen, aber besonders in Mitleidenschaft gezogenen Strecke von 75 m als Kleinmaßnahme. Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass mit den Maßnahmen Abhilfe für die von den bislang schlechten Straßenverhältnissen betroffene Ortsgemeinden geschaffen werden müsse. Als SPD müsse man die die Situation der Gemeinden erkennen und im Rahmen der politischen Einflussmöglichkeiten handeln – am besten mit vereinten Kräften, so Greis weiter. (Symbolbild)
 Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhäusel: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg als Wehrführer sowie Jörg Albrecht und Marcus Schneider als seine Stellvertreter an der Spitze des Löschzuges. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute wählte das Trio mit großer Mehrheit in das neue Amt. Zuvor hatte das bisherige Leitungsteam mit Stefan Rockenfeller als Wehrführer und Michael Weisbrod als sein Stellvertreter die Führungsverantwortung auf eigenen Wunsch abgegeben. Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, nahm in seiner Funktion als Brandschutzdezernent die Rücktrittsgesuche an und bedankte sich bei der scheidenden Wehrführung für die geleistete Arbeit und das unermüdliche Engagement für das Gemeinwohl.
Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhäusel: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg als Wehrführer sowie Jörg Albrecht und Marcus Schneider als seine Stellvertreter an der Spitze des Löschzuges. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute wählte das Trio mit großer Mehrheit in das neue Amt. Zuvor hatte das bisherige Leitungsteam mit Stefan Rockenfeller als Wehrführer und Michael Weisbrod als sein Stellvertreter die Führungsverantwortung auf eigenen Wunsch abgegeben. Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, nahm in seiner Funktion als Brandschutzdezernent die Rücktrittsgesuche an und bedankte sich bei der scheidenden Wehrführung für die geleistete Arbeit und das unermüdliche Engagement für das Gemeinwohl.
 Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe sehr erfolgreich im Westerwald angeboten. Unterstützt werden Grundschüler mit besonderem Betreuungsbedarf an insgesamt 35 Grund- und Förderschulen des Kreises. Fast alle am Projekt beteiligten Kinder sind konzentrationsfähiger, ausgeglichener und haben mehr schulische Erfolge. In der Klassengemeinschaft erfahren sie mehr Akzeptanz und Anerkennung.
Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe sehr erfolgreich im Westerwald angeboten. Unterstützt werden Grundschüler mit besonderem Betreuungsbedarf an insgesamt 35 Grund- und Förderschulen des Kreises. Fast alle am Projekt beteiligten Kinder sind konzentrationsfähiger, ausgeglichener und haben mehr schulische Erfolge. In der Klassengemeinschaft erfahren sie mehr Akzeptanz und Anerkennung.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.