Die evm-Gruppe hat alle Vorkehrungen für die Zeit der Corona-Krise getroffen
KOBLENZ. Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Immerhin sind wir für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen verantwortlich.“ Bildtext: Die Netzleitstelle der evm-Gruppe ist Teil der kritischen Infrastruktur. Die Mitarbeiter stehen unter besonderem Schutz. Foto: Sascha Ditscher/evm
Zur Vorbereitung auf die Schulschließung wurden die Schüler/innen bereits am Freitag aufgefordert, alle Schulbücher mit nach Hause zu nehmen. Da es am Gymnasium im Kannenbäckerland normalerweise keine Hausaufgaben in herkömmlicher Form gibt, bleiben sonst die Bücher in der Regel in der Schule. Zusätzlich bestand sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Möglichkeit, in die Schule zu kommen und die Bücher abzuholen. Davon wurde sehr rege Gebrauch gemacht und es sollten nun nahezu alle Schüler/innen ihre Unterrichtsmaterialien zu Hause verfügbar haben, wie die weitgehend leeren offenen Fächer in den Klassenräumen und die ausgeräumten Schließfächer zeigten. (Quelle GiK Höhr-Grenzhausen)
Limburg-Weilburg. Nach der Sitzung des Krisenstabs am Montag, 16. März 2020, hat Landrat Michael Köberle mitgeteilt, dass es im Landkreis Limburg-Weilburg eine vierte Person gibt, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Dabei handelt es sich um einen nicht im Landkreis wohnhaften Mann, der sich zur stationären Behandlung im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg befindet. Die drei weiteren positiv getesteten Personen aus dem Landkreis sind nach wie vor in häuslicher Quarantäne.
Die Stadt Limburg ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen. Betroffen davon sind Einrichtungen der Stadt, die Verwaltung sowie die Friedhöfe und die dort stattfindenden Trauerfeiern.
Aufgrund von Personalengpässen fällt die Leerung der Papiertonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll ab sofort aus.
Bitte stellen Sie die Papiertonnen zurück, wir hoffen in 1 Monat die nächste Abfuhr durchführen zu können und nehmen dabei dann gebündeltes Papier bzw. Kartons mit. Sperrmüllabfuhr findet bis einschließlich Ostern keine statt. Davon betroffene Haushalte/Bürger haben bei der 2. späteren Abfuhr im Jahr dafür die doppelte Entsorgungsmenge frei. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des WAB wab.rlp.de über weitere aktuelle Entwicklungen. (Quelle WAB)
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...