Urbach (ots)
Am heutigen 02.04.2020 gegen 01:45Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein PKW-Brand in Urbach gemeldet. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert. Der geparkte PKW brannte völlig aus, das Feuer griff über einen Anbau auf das Wohnhaus über. Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind noch im Gange, daher können weder zur Schadenshöhe noch zur Brandursache aktuell Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern – auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Heute haben die Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei weiterhin der Reduzierung von Kontakten zu. Die bereits bestehenden Maßnahmen zur Kontaktvermeidung bleiben daher weiterhin bestehen.“
Mainz (ots)
Die Motorrad-Saison 2020 hat begonnen und viele Motorradfahrer haben ihre Maschinen aktiviert. Auch wenn man sich fit fühlt und das Motorrad gut in Schuss ist, sollten sich Bikerinnen und Biker auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart wieder "warm" fahren.
Bereits in diesem Jahr musste die Polizei jedoch die ersten Unfälle mit vier getöteten und 36 schwerverletzten Motorradfahrern aufnehmen.
In Rheinland-Pfalz ist laut Statistik 2019 die Anzahl der Motorradunfälle zwar gesunken jedoch stieg die Zahl der getöteten Motorradfahrer um sechs Tote auf insgesamt 45 an.
Zu den Hauptunfallursachen zählen überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtbeachten der Vorfahrt, Fehler beim Abbiegen und die Selbstüberschätzung der Fahrer.
Hilfe, die gebraucht wird und ankommt
Geraten Gesellschaften und Volkswirtschaften in eine Krise, dann sind vor allem die betroffen, deren Lebensverhältnisse unter materieller Not leiden. Und oftmals löst dies Impulse aus, die gut gemeint sind und zu Taten führen, die die Lebenswirklichkeit jedoch außer Acht lassen. Seit der vergangenen Woche gibt es immer wieder für kurze Zeit Gabenzäune in der Hospitalstraße. Mitarbeiter der Stadt entfernen die oftmals anonym aufgehängten Gaben, in den sozialen Medien kommt das teilweise nicht gut an. Hilfe die gebraucht wird und ankommt. Foto: Anne Olschewski (Foodsharing/links) bringt die Essenspakete ins Walter-Adlhoch-Haus. Von dort aus übernehmen Jessica Magnus (Stadt Limburg) und Michael Friedrich (Walter-Adlhoch-Haus) die Verteilung.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)