Lautermann und Pausch. Das Künstlerpaar war zu Gast bei Radio Westerwald. Wir haben über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft gesprochen. In Hinblick auf Kreativität und auch Musik. Die Musik ist meine große Liebe, sagt Frau Lautermann die ihre Inspiration überall findet und in ihre Musik mit einfließen lässt. Vom Bandleben bis hin zu eigenen Projekten lebt sie ihre kreative Ader voll aus. Herr Pausch ist als Ein-Mann-Band auch unter dem Namen "OSSI Guitar" bekannt. Über sich selbst sagt er: Wenn er eine Frucht wäre, dann wäre er eine Litschi. Ansonsten beschreibt Herr Pausch sich als Autor, Musiker und "Grunge-Kind".
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 01:
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 02:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 03:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 04:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Limburg (ots)
Vermisstenfall Pawlos: Obduktionsergebnis liegt vor,
Weilburg, Dienstag, 22.04.2025
(cw)Am gestrigen Montag wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg eine Obduktion des am Sonntag von einem Kanufahrer in der Lahn in Weilburg gefundenen Pawlos durchgeführt.
Als Ergebnis der Obduktion ergeben sich keine Hinweise auf eine Straftat oder die Beteiligung Dritter. Es bestätigte sich die Annahme, dass sich Pawlos zur Lahn begeben hatte und bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden ertrunken war. (Quelle Polizei Limburg)
Altendiez (ots)
Über das vorangegangene Osterwochenende beschädigten Unbekannte mehrere auf einem in der Straße "Im Petersfeld" abgestellten Fahrzeugtransporter befindliche Pkw durch Zerkratzen der Lacke. Bei den Pkw handelte es sich um Neufahrzeuge. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Lebloser Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen, Weilburg, 20.04.2025, 18:00 Uhr
(he)In den frühen Abendstunden am Ostersonntag, den 20.04.2025, wurde in der Ortslage von Weilburg der leblose Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen. Es handelt sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um den seit dem 25.03.2025 vermissten 6-jährigen Jungen aus Weilburg. Gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei von einem Kanufahrer alarmiert, dass er im Bereich der Überführung der B456 über die Lahn eine entsprechende Feststellung getroffen habe. Unmittelbar wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei entsandt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen waren auch die Kriminalpolizei, Spezialisten der Spurensicherung sowie der Gerichtsmedizin vor Ort. Die Einsatzmaßnahmen vor Ort werden in Kürze beendet. Im Verlauf der nächsten Tage werden weitergehende Untersuchungen und Ermittlungen durchgeführt, um die Umstände des Todes zu klären. Bei neuen Erkenntnissen wird die Polizei über diesen Kanal proaktiv nachberichten. Wir bitten Medien und Öffentlichkeit, der Familie Raum für Trauer und Privatsphäre zu geben. Im Namen aller Einsatzkräfte sprechen wir der Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus. (Quelle Polizei Westhessen)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...