Montabaur (ots)
Am Montag, den 07.06.2021, erschien ein 19-jährige Herr aus der Verbandsgemeinde Dierdorf gemäß Vorladung fußläufig auf der Polizeiinspektion Montabaur. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahme verließ der Herr erneut fußläufig die Dienststelle. Durch das eingesetzte Streifenteam konnte der Herr jedoch unmittelbar danach fahrend im öffentlichen Straßenverkehr angetroffen werden. Nach Feststellung des Anhalte Signals versuchte sich der Herr der angestrebten Verkehrskontrolle zu entziehen. Dafür benutzte er den angrenzenden Gehweg. Durch Zufall schaltete die vor ihm befindliche Lichtzeichenregelanlage auf die Farbe "rot", sodass die vor ihm befindlichen Fahrzeuge stoppten. Durch einen Beamten konnte der Fahrzeugführer in diesem günstigen Moment fußläufig eingeholt werden. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Das Fahrzeug wurde zwecks Durchführung eines Verkehrsgutachtens sichergestellt. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Renneord (ots)
Am Montag, 07.06.2021, gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 31-jähriger PKW-Fahrer die B54 (Hauptstraße) in Fahrtrichtung Waldmühlen. Zu diesem Zeitpunkt riss sich ein 9-jähriges Mädchen in Höhe des dortigen Blumenladens von der Hand ihrer 11-jährigen Schwester los und versuchte unvermittelt die Hauptstraße zwischen geparkten Pkw heraus zu überqueren. Sie wurde hierbei von dem herannahenden Pkw des 31-Jährigen trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung erfasst und kam nach dem Zusammenstoß einige Meter weiter auf der Straße zum Liegen. Die 9-jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 31-jährige Pkw-Lenker sowie die 11-jährige Schwester des verunfallten Kindes standen unter Schock. An dem Pkw entstand nur leichter Sachschaden. Die B 54 musste war während der Unfallaufnahme ca. 45 Minuten voll gesperrt. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Eitelborn (ots)
Der Polizei Montabaur wurde eine größere Feier im Bereich der Sporkenburg gemeldet. Bei der Überprüfung vor Ort konnten ca. 30 Personen festgestellt werden, die entsprechend am Feiern waren. Zudem wurde festgestellt, dass verschiedene Gegenstände Schäden aufwiesen. Das Verbrennen einer gemeindeeigenen Sitzbank konnte gerade noch verhindert werden. Mehrere Personen flüchteten beim Eintreffen der Beamten, die noch vor Ort verbliebenen Personen mussten nach der Personalienfeststellung und dem verpflichtenden Säubern der Örtlichkeit wieder verlassen. Eine entsprechende Strafanzeige aufgrund der Beschädigungen sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund der Coronaverstöße wurden gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Nachdem die Gewerkschaft in den zurückliegenden Tarifverhandlungen bereits eine Lohnerhöhung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im ÖPNV in Höhe von 11,28% durch Streikmaßnahmen erstritten hat, fordert die Gewerkschaft nun weitere lohn- und gehaltswirksame Tarifmaßnahmen von den Arbeitgebern im Busgewerbe und deren Verbände. Der jetzt erfolgte Streikaufruf der Gewerkschaft an die Busfahrer und Busfahrerinnen soll offenbar insbesondere den ab Montag nach den Ferien wieder einsetzenden Schülerverkehr empfindlich treffen.
Die damit verbundenen Arbeitskampfmaßnahmen beginnen am kommenden Montagmorgen, 07.06.2021 ab 3.00 Uhr und sollen bis zum Betriebsende am Freitag, 13.06.2021, fast eine Woche lang ununterbrochen andauern.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.