Alpenrod (ots)
Mehrere Fahrzeuge befuhren die Landstraße L288 von Hachenburg kommend in Richtung Alpenrod. Eine 76jährige Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wollte berechtigt nach links in einen Feldweg abbiegen und zeigte dies rechtzeitig und deutlich an. Zwei nachfolgende Personenkraftwagen erkannten dies und hielten an. Der erst darauf folgende Motorradfahrer, ein 57jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, schaffte es wegen mutmaßlich unangepasster, zu hoher Geschwindigkeit nicht, hinter den anhaltenden Fahrzeugen zu stoppen und wich nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hier kollidierte er mit dem abbiegenden Auto. Der am Bein schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzte Motorradfahrer wurde in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Für den Einsatz des Rettungshubschraubers musste die Strecke gesperrt werden, konnte aber um 16:30 Uhr wieder frei gegeben werden. Die beiden Fahrzeuge und ein Verkehrszeichen wurden beschädigt. Die Autofahrerin blieb unverletzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Körperverletzung mit Todesfolge in Michelbach
Bei Verkehrsunfall in Nister verletzt
Höhr-Grenzhausen erhält nicht-öffentliches Lehrschwimmbad
Am Freitagabend wollte eine Streife der Polizeistation Weilburg ein Fahrzeug in Löhnberg kontrollieren. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass dieses gestohlen und in den polizeilichen Systemen zur Fahndung ausgeschrieben war. Als durch die Beamten die Anhaltezeichen eingeschaltet wurden, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug und flüchtete.
Die nun folgende Verfolgungsfahrt erstreckte sich über mehrere Kilometer und endete kurz hinter der hessisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze zwischen Mengerskirchen und Elsoff, als der Fahrzeugführer sein Fahrzeug in einem Feldweg so beschädigte, dass die Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Auch ein Streifenwagen wurde bei der Verfolgungsfahrt beschädigt.
Nister (ots)
Am Freitag, den 14.03.2025, kam es gegen 14:00 Uhr auf der L288, Gem. Nister, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine 64-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde. Diese befuhr mit ihrem Pkw die L288 aus Richtung Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Streithausen, als ihr an der Einmündung zur K20 (Ortszufahrt Nister) ein 27-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt nahm. Der 27-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000EUR. (Quelle Polizei Montabaur)
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...