Sanierte Straßen, renovierte Häuser und neuer Wohnraum
Mit Zuschüssen können viele private und öffentliche Projekte realisiert werden - 2023 läuft die Städtebauförderung aus – Stadtbürgermeisterin zieht eine positive Zwischenbilanz
Renovierte Privathäuser mit neuem Wohnraum, instand gesetzte Straßen, Gassen und Plätze sowie ein verbessertes Citymanagement: Seit 15 Jahren fließen aus der Städtebauförderung erhebliche Zuschüsse nach Montabaur. Jetzt läuft das Programm aus. Was konnte mit Hilfe der öffentlichen Gelder erreicht bzw. angestoßen werden? Bei der jüngsten Sitzung des Stadtrats zog Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eine Zwischenbilanz, die rundum positiv ausfällt.
Segen zwischen Picknickdecken und Schwimmbecken: Kirchengemeinden der Region taufen gemeinsam
Westerwaldkreis. Die Sonne strahlt; in der Luft liegen Kinderlachen und Musik; Hunderte Menschen machen sich’s an Biertischen, auf Picknickdecken oder auf dem Rasen bequem: Das Tauffest im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen hat viele Herzen höher schlagen lassen. Bei Kaiserwetter trafen sich rund 30 Täuflinge und deren Familien und Freunde, um göttlichen Segen unter freiem Himmel zu erleben. 
(pl)In der Nacht zum Freitag versuchte ein mit einem Messer bewaffneter Mann eine Spielothek in der Neugasse in Hadamar zu überfallen. Der Unbekannte betrat um kurz nach Mitternacht die Spielhalle, bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der Aufforderung nicht nachgekommen wurde, ergriff der Täter ohne Diebesgut in Richtung Siegener Straße die Flucht. Der Räuber soll etwa 20 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß sowie dünn gewesen sein und helle Augen gehabt haben. Er habe akzentfreies Deutsch gesprochen und eine grauweiße Kapuzenjacke, eine schwarze Hose mit hellen Streifen, weiße Sneakers sowie schwarze Handschuhe getragen. Über Mund und Nase hatte er einen hellen Schal gezogen. Hinweise zur Tat und zum Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Raubach (ots)
In der Nacht vom 20.06.2023 auf den 21.06.2023 wurden im Bereich der Harschbacher Straße in der Ortslage Raubach zwei Transporter aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter bohrten hierzu jeweils ein Loch in die Karosserie des Fahrzeugs und entriegelten im Anschluss die Fahrzeugtüren. Entwendet wurden diverse Bauwerkzeuge der Firma Milwaukee und mehrere Datenträger. Der Stehlgutschaden wird auf circa 3.500 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)