Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wissen (ots)
Am Freitag, den 27.12.24, kam es kurz nach 18:00 Uhr in der Stadionstraße in Wissen zu einem Übergriff auf einen ca. 30 Jahre alten Mann. Dieser ging zu Fuß aus Richtung des Siegtalbads in Richtung Siegbrücke, als sich ein Motorrad aus Richtung Holschbacher Straße näherte. Die mit zwei Männern besetzte Crossmaschine fuhr auf den Mann zu und versperrte ihm den Weg. Der 30-Jährige wurde aufgefordert, Wertgegenstände auszuhändigen. Da er aber nichts Passendes dabeihatte, konnte er der Aufforderung nicht nachkommen. Das Motorrad verließ anschließend den Bereich in Richtung Holschbacher Straße. Die benachrichtigte Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein, konnten aber die Crossmaschine mit den Tätern nicht mehr ausfindig machen. Bei der schwarzen Motor-Cross-Maschine handelt es sich um ein einfaches Modell, mit weißem Streifen auf dem hinteren Schutzblech. Angaben zum Kennzeichen liegen nicht vor. Beide Täter trugen dunkle Jacken, blaue Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Motorradhelme, von denen einer über einen weißen Streifen verfügte. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Personen oder dem Motorrad machen können. Es wird gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 9260 oder in Wissen unter 02742 9350 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
In der Silvesternacht gegen 00:50 Uhr wurde die Polizei durch einen Anwohner über einen Brand in der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte eine große Lagerhalle, in der u.a. auch Holz gelagert wurde, in Vollbrand festgestellt werden. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte aus Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei konnten die betroffenen Anwohner aus ihren Häusern evakuiert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauern aktuell noch an. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch benachbarte Gebäude beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Ursache für den Brandausbruch dürfte auch in diesem Fall eine Silvesterrakete sein. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Mehrere Brände in der Silvesternacht: Schwerer Schaden im Westerwaldkreis
Stromausfall im Westerwaldkreis: 600 Einsatzkräfte im Einsatz
Standortstrategie bei der Wirtschaftsförderung
Montabaur (ots)
Im Laufe der Silvesternacht ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Brände, welche vermeintlich durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden.
In Leuterod kam es zum Brand eines Einfamilienhauses mitsamt eines angrenzenden Holzschuppens. Beides wurde durch den Brand vollständig beschädigt, das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Das Feuer wurde gelöscht, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden beträgt circa. 350.000 EUR.
In den Ortslagen Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges wurden Mülltonnen durch Feuer beschädigt, da dort heiße Feuerwerkskörper hingeworfen wurden. Hier blieb es bei Schäden an den Mülltonnen welche durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden konnten.
Darüber hinaus kam es in Wirges in der Martin-Luther-Straße zu einem Wohnungsbrand. Hier flog eine Rakete durch ein geöffnetes Fenster und verursachte in der Wohnung einen Brand. Vier Bewohner wurden hierdurch verletzt. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgas-Intoxikation ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden beträgt etwa 3.000 EUR.
In Höhr-Grenzhausen und in Alsbach kam es zu Bränden an Carports, es wurden auch jeweils die darunterstehenden Fahrzeuge beschädigt. Die Brände wurden möglicherweise durch Feuerwerkskörper welche in Mülltonnen geworfen wurden ausgelöst. Der Schaden beträgt etwa 80.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...