Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Stadt Montabaur gibt für das Jahr 2017 wieder einen Bildkalender mit historischen Motiven heraus. Der Kalender umfasst zwölf Monatsblätter sowie ein Deckblatt im Format von 30 x 30 cm. Aufgrund der großzügigen Abmessungen ist er ein ansprechender Wandschmuck und eignet sich besonders als Weihnachtsgeschenk.
Foto: Stolz präsentiert das Kalender-Team des Historischen Stammtisches sein neuestes Werk: (v.l.) Fritz Schwind, Manfred Lorenz, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Max Schneckenbühl, Dr. Herman-Josef ten Haaf und Winfried Röther.
Montabaur im Advent – das ist eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit für Jung und Alt. Die festlich beleuchtete Innenstadt bietet den idealen Altstadt-Rahmen für die „Winterwelt“. Der Adventskalender am historischen Rathaus ist das Herzstück im Advent. Täglich um 17.00 Uhr wird hier ab dem 1. Dezember ein neues Adventskalender-Fenster mit einem Bühnenprogramm von vielen verschiedenen Kindergruppen beleuchtet. Zuvor um 16.30 Uhr gibt es für die Kleinen schon Adventsgeschichten in der Fuhrmannskapelle an der kath. Kirche St. Peter in Ketten. Kulinarische Angebote auf dem Großen Markt runden die stimmungsvolle Atmosphäre in der historischen Altstadt ab.
Neben diesem täglichen Adventsprogramm wird es vom 26. November bis 4. Dezember wieder den Adventsmarkt an der katholischen Kirche geben. Hochwertiges Kunsthandwerk, Eisstockschießen und Weihnachtsleckereien laden auf den gemütlichen Platz ein. An den ersten beiden Adventswochenenden werden die Besucher hier mit lebendiger Krippe, Musikprogramm und weiteren Highlights in eine winterliche Weihnachtswelt entführt.
„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“. Unter diesem Motto lädt die Stadt Montabaur zu einem Vortags- und Filmabend ein, der am Mittwoch, den 23.November 2016, um 19.00 Uhr in der Kunsthalle Montabaur, Paehlerstraße 2, stattfinden wird. Zum Auftakt des Abends wird ein kurzer Filmstreifen gezeigt mit Originalaufnahmen von der 1.000-Jahr-Feier Montabaurs im Jahr 1930.
Koblenz (ots) - 56070 Koblenz Otto-Schönhagen-Straße 16.11.2016, 08:04 Uhr. Die Polizei hat nach dem o.a. Raubüberfall eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit: Der Überfall wurde von einem unbekannten Täter/einer unbekannten Täterin unter Gewaltandrohung begangen. Nach den vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso die Fluchtrichtung und mögliche Fluchtmittel unklar.
Verordnung tritt am 1. März in Kraft und gilt für die gesamte Verbandsgemeinde
Tierhalter aufgepasst! Wer in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur seine Katze oder seinen Kater nach draußen lässt, muss künftig darauf achten, dass das Tier kastriert und gekennzeichnet (gechipt) ist. Am 1. März 2025 tritt eine neue Katzenschutzverordnung in Kraft. Katzenhalterinnen und Katzenhalter in der Verbandsgemeinde Montabaur müssen künftig bestimmte Auflagen erfüllen, wenn ihre Tiere ins Freie dürfen.
Hardert (ots)
In der Zeit vom, 23.02.2025, 03:00 Uhr bis 24.02.2025, 06:30 Uhr, wurde ein Reisebus der Firma Runkel Reisen aus 56579 Hardert entwendet. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam über eine Nebeneingangstüre Zutritt zur Halle, entnahmen aus einem Schlüsselkasten die Fahrzeugschlüssel und konnten dann von innen eines der elektrischen Tore öffnen und den Reisebus herausfahren. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Montabaur/Nentershausen (ots)
Am 23.02.2025 wurde in Nentershausen an der Anschlussstelle zur A3 eine stationäre Kontrollstelle eingerichtet. Insgesamt wurden 25 Kraftfahrzeuge und 45 Personen kontrolliert. Bei einem 35-jährigen Fahrzeugführer erhärtete sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt.
Weiterlesen ...Holzhausen a.d.H. (ots)
Am Sonntag, den 23.02.2025, ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der K107 zwischen Holzhausen und Buch ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis geriet kurz vor der Ortschaft Holzhausen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer als auch 4 weitere Insassen zum Teil schwer verletzt. Der unfallverursachende Pkw-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. (Quelle Polizei Montabaur)
Horbach. Beim eindrucksvollen Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus mit vielen Vortragenden aus der Praxis der Altenpflege, stand das Thema „Pflegerevolution“ im Mittelpunkt. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Einrichtung geht es nun um viele weitere interessante Themen rund um das Seniorenzentrum und die Altenpflege im Buchfinkenland. So ist am Samstag, 8. März 2025 um 15.00 Uhr Schwerpunktthema die Situation und die Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses. Bei Kaffee und Kuchen blickt die Versammlung im Gesellschaftsraum des Hauses mit hoffentlich vielen Mitgliedern auch auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück und bespricht die im Jahr 2025 geplanten Aktivitäten. Neben dem Bericht des Vorstandes wird auch die Heimleitung informieren. Weitere interessierte künftige Fördermitglieder sind herzlich willkommen, einfach hinkommen und sich informieren. Info zu allen Aktivitäten gerne beim Förderverein (Quelle Uli Schmidt)
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)