Auf Initiative von Herrn Landtagspräsidenten Hendrik Hering fand am Montag, 2. Dezember 2019 bei der Verbandsgemeinde in Hachenburg eine Presseveranstaltung zur Vorstellung des neuen Fahrplans der Nahverkehrszuglinie RB 90 auf der Westerwaldbahn statt.
Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler
Verbandsdirektor Thorsten Müller
Neben Herrn Hendrik Hering haben Herr Thorsten Müller (Verbands- direktor SPNV-Nord), Herr Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Herr Landrat Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen), Herr Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn) und Herr Veit Salzmann (Geschäftsführer der Hessischen Landesbahn) den Medien- vertretern das neue Fahrplankonzept vorgestellt und erläutert.
Der neue Fahrplan auf der Oberwesterwaldbahn (RB 90), der zum Fahr- planwechsel am 15. Dezember eingeführt wird, hat eine schon längere Vorgeschichte:
Mainz (ots)
Wenn das Gehen schwer fällt und nicht oder nur unter großer Anstrengung möglich ist, stellen eingerichtete Behindertenparkplätze eine erhebliche Erleichterung im Alltag eines Behinderten dar. Dennoch werden sie immer wieder von dreisten Falschparkern belegt. Mit dem heutigen Aktionstag "Operation Enable" machen die europäischen Verkehrspolizeien gemeinsam stark gegen die unrechtmäßige Nutzung.
Nentershausen. Am Samstag, 14. Dezember, findet der traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings statt. Nach der Eröffnung um 14 Uhr wird rund um das Jugendheim in der Rosenstraße ein buntes Programm geboten. In der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen findet um 15 Uhr ein adventlicher Impuls statt. Musikalische Mitwirkende sind der Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen unter der Leitung von Angela Siry, Angelina Schughart (Horn), René Heidrich (Saxophon), Niclas Reusch (Trompete), Volker Schughart (Trompete) und Kurt Bücher (Orgel). Im Anschluss treten um 15.45 Uhr Kinder des Kindergartens Nentershausen/Görgeshausen unter dem Motto „Frieden heißt die Hände reichen“ in der Kirche auf. Ab 16.30 Uhr bietet der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen ein musikalisches Platzkonzert auf dem Vorplatz am Jugendheim, ehe um 18 Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsvereine. Der Möhnenclub Klatschmohn nimmt ab 13 Uhr Kuchenspenden entgegen. Die Pfarrer-Toni-Sode Grundschule und die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus werden sich im Rahmen des Weihnachtsmarktes mit eigenen Verkaufsständen präsentieren. Zudem verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen. Zum Auf- und Abbau der Weihnachtshütten am Freitag, 13. Dezember, ab 14 Uhr und Sonntag, 15. Dezember, ab 9 Uhr lädt der Vereinsring alle Nentershäuser ein, sich an diesen Arbeiten zu beteiligen.
Bildunterzeile:
Im Lichterschein des 22 Meter hohen Weihnachtsbaumes an der Laurentiuskirche in Nentershausen findet am 14. Dezember der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Quelle / Foto: Andreas Egenolf
56242 Selters (Westerwald) (ots)
Am 02.12.2019, ca. 19:15 Uhr, wurden mehrere Mitarbeiterinnen im Center Shop in der Bahnhofstraße 22 unter Vorhalt einer Pistole beim Verlassen des Shops bedroht. Der Täter wurde als männlich, 190 cm groß und mit Gesichtsmaske bekleidet beschrieben. Nach der Tat verließ der Täter das Objekt in unbekannte Richtung. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. Hinweise zum erlangten Stehlgut liegen nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.