Montabaur / Höhr-Grenzhausen (ots)
Auf der BAB 48, Rtg. Koblenz, ereignete sich bei km 7,6 (Gemarkung Höhr-Grenzhausen) ein Verkehrsunfall, wonach ein allein beteiligter Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Aus bislang ungeklärter Unfallursache überfuhr die allein im Fahrzeug befindliche Fahrzeugführerin die Fahrbahnteilung des dortigen Parkplatzes "Mühlholz", im Anschluss die dort montierte Notrufsäule, sowie ein Verkehrsschild und kam nach dem touchieren der Schutzplanken-Innenseite erst nach dem Aufprall mit einem Baum auf dem o.a. Parkplatz zum Stehen.
Die Fahrerin konnte über die Beifahrerseite aus dem völlig zerstörten Pkw geborgen werden, wonach sie im Anschluss schwer verletzt ins Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz eingeliefert wurde.
Anzeichen für Alkohol- oder Drogenmissbrauch wurden nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweisen an die zuständige Polizeiautobahnstation Montabur zu wenden. (Quelle Polizei Montabur)
Meudt (ots)
Ein 54jähriger Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod befuhr die K85 in Meudt-Ehringhausen (Buchenweg). Ohne erkennbare Fremdeinwirkung stürzte er mit seinem Rad. Er wurde leblos von Passanten aufgefunden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation durch die Helfer, die durch Polizei unterstützt und durch Rettungskräfte fortgeführt wurde, konnte der Mann nicht gerettet werden. Im Krankenhaus wurde der Tod festgestellt. Die Todesursache ist durch den Unfall nicht abschließend zu erklären und könnte einen medizinischen Hintergrund haben, daher werden die Ermittlungen hierzu nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft fortgeführt. (Quelle Polizei Westerburg)
Der Landkreis Limburg-Weilburg sucht Sie…
…wenn Sie über einschlägige und nachweisliche Erfahrung als Ärztin oder Arzt, medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter, Krankenpflegerin oder Krankenpfleger, Altenpflegerin oder Altenpfleger sowie verwandten Feldern verfügen, derzeit aber nicht in diesem Beruf tätig sind, machte Landrat Michael Köberle im Katastrophenschutz-Verwaltungsstab deutlich.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle befindet sich seit vergangenen Mittwoch vorsorglich in selbstgewählter Quarantäne. Der Landrat hatte sich mit einer inzwischen positiv auf das Corona-Virus getesteten Person in einem Raum befunden, die nicht zum Mitarbeiterstab der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg gehört. Gestern gab es nun eine gute Nachricht: Ein Test auf das Corona-Virus ist bei Michael Köberle negativ ausgefallen. Der Landrat war bei der gestrigen Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs, die im Kreishaus in Limburg stattfand, per Video zugeschaltet. Ihm geht es gut, er hat zurzeit keinerlei Krankheitssymptome und hofft, nach der zweiwöchigen Quarantäne wieder an seinen Schreibtisch im Kreishaus zurückzukehren. (Quelle Stadt Limburg)
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.