Altenkirchen/Kreisgebiet. Dass der Kreis Altenkirchen derzeit keine Corona-Infektion verzeichnet, will man bei den Verantwortlichen in den Verwaltungen nicht als Ruhekissen werten. Vorsicht sei weiterhin geboten, hieß es daher auch bei einer Telefonkonferenz der Bürgermeister der Verbandsgemeinden mit Landrat Dr. Peter Enders am Donnerstagmittag (4. Juni). Die Verwaltungschefs bestätigten dabei die Linie, die Sporthallen in Trägerschaft von Kreis und Verbandsgemeinden sowie, soweit zuständig, den Ortsgemeinden derzeit noch nicht für die außerschulische Nutzung zu öffnen – auch wenn die Landesverordnung dies grundsätzlich zulässt. Die Träger hatten sich in der vergangenen Woche auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt, die Hallen bis zum Ende der Sommerferien Mitte August nicht zu öffnen, auch nicht für einzelne Sportarten. Anders als teilweise dargestellt werden auch in Nachbarregionen die Hallen nicht flächendeckend geöffnet.
Online-Buchung des Freibadbesuchs ist erforderlich und ab dem 12. Juni 2020 möglich. Einschränkungen aufgrund der Corona-Vorschriften sind unvermeidbar.
„Die gute Nachricht vorweg – die Badesaison im Freibad Hundsangen startet am 15. Juni 2020“, teilte Bürgermeister Klaus Lütkefedder im Anschluss an die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Wallmerod mit.
„Wir wollen damit der Bevölkerung ein attraktives Angebot in Zeiten bieten, in denen viele Urlaubs- und Freizeitangebote nicht möglich sind. Dazu wurde seitens der Verwaltung mit Hochdruck ein Konzept erarbeitet, das alle Anforderungen aufgrund der Corona-Verordnung des Landes und der Hygienevorschriften erfüllt“, so Lütkefedder weiter.
Herausgekommen sind Regelungen für den Badebetrieb, an die sich die Freibadnutzer sicher erst einmal gewöhnen müssen.
• Es wird zukünftig täglich zwei Badezeiten geben, von 10-14 Uhr und von 15-19 Uhr, der Einlass ist jeweils 15 Minuten vorher möglich. Zwischen den Badezeiten erfolgen die geforderten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen.
Zudem wird jeden Mittwoch das Frühschwimmen zwischen 7-8 Uhr angeboten.
In den letzten Wochen wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland gleich in zwei Projekten als Pilotschule aufgewählt.
Mit dem Schulcampus Rheinland-Pfalz wird das Land einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung einleiten. Dieses umfangreiche Projekt besteht aus mehreren Bausteinen, auf die über ein zentrales Modul zugegriffen werden kann: Moodle als digitale Plattform für online gesteuerten Unterricht, die Campus-Cloud für den geschützten Datenaustausch, die Mediathek für den Zugriff auf über 20.000 Materialien und vieles mehr.
Der Schulcampus bündelt bestehende und neue digitale Unterrichtswerkzeuge und bietet eine umfangreiche Arbeitsumgebung für Lehrkräfte und Schüler/innen.
Vor der landesweiten Einführung findet eine Testphase statt, in der die Plattform intensiv getestet und auf Schwachstellen überprüft wird. Hieran beteiligt sich das GiK mit drei Lehrkräften, die sich als Campusbetreuer zur Verfügung gestellt haben und das Projekt innerhalb der Schule anleiten werden.
Limburg-Weilburg. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt vier Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Jährlich werden für die Säule A nunmehr 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich einer Million Euro gefördert. 100.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 100.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Bildunterschrift: Walter Beck, Michael Lohr (Büroleitender Beamter der Kreisverwaltung), Landrat Michael Köberle und der Mengerskirchener Bürgermeister Thomas Scholz (von links) bei der Übergabe der Förderbescheide.
Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 01.08.2025, gegen 22:40 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann in Begleitung eines Bekannten in der Bahnhofstraße in Hachenburg. Der 25-Jährige geriet mit zwei unbekannten Männern in Streit, weil diese ihn grundlos beleidigten. Im Rahmen der Streitigkeiten setzte einer der unbekannten Männer Pfefferspray gegen den 25-Jährigen ein und verletzte ihn dadurch leicht. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer fußläufig. Es ist lediglich bekannt, dass die Täter in etwa das Alter des Geschädigten haben dürften. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Mittwoch, den 13. August 2025 in der Zeit von 16.30h - 20.00h in der
Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...