„Lücken ausgleichen wird schwierig“
Bad Marienberg (shg) Ab sofort sind alle Schüler wieder da. In einem zeitlichen Stufenplan hat das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg alle Kinder wieder „eingeschult“. Zunächst die Oberstufenschüler und die 10te Klasse. Ab Ende Mai die 5er und 6er. Und ab dem 8. Juni dürfen auch die 7te, 8te und 9te Klasse wieder die Schule besuchen. Allerdings nur jede zweite Woche, sagt Schulleiter Dirk Weigand. In der anderen Woche erhalten die Schüler Aufgaben für zuhause. Die Schüler wurden in A- und B-Klassen geteilt, meist nach der Fremdsprache, also in Latein- und Französischklassen, um die Einhaltung der Abstandsregeln zu ermöglichen. Im Schulgebäude gibt ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern. Im Foyer stehen Desinfektionsspender bereit, auf den Fluren herrscht Maskenpflicht.
Koblenz (ots)
Am vergangenen Pfingstwochenende kam es insbesondere in den späten Abendstunden zu vermehrtem Personenaufkommen am Deutschen Eck. Zu Spitzenzeiten konnten durch den kommunalen Vollzugsdienst etwa 250, größtenteils alkoholisierte Menschen angetroffen werden. Hierbei war eine aufgeheizte Stimmung festzustellen. Die Ordnungskräfte des kommunalen Vollzugsdienst wurden vermehrt beleidigt und provoziert. Es hatte den Anschein, als sollten bewusst Widerstände provoziert werden. Daher wurden für Samstag, den 06.06.2020, mit dem Ordnungsamt gemeinsame Kontrollmaßnamen zur Einhaltung der Corona-Bekämpfungsverordnung geplant. Die Polizei sollte dabei die originär zuständige Behörde, das Ordnungsamt der Stadt Koblenz unterstützen. Durch starke polizeiliche Präsenz auf dem Münzplatz, sowie am Rhein- und Moselufer wurden zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr viele präventive Gespräche mit der Bitte um Einhaltung der Kontaktbeschränkungen geführt.
Beim Brand der Firma Uriel in Diez am Mittwoch, 3. Juni 2020, waren bis zu 650 Kräfte im Einsatz. Darunter auch Feuerwehrleute aus Limburg, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. Bürgermeister Dr. Marius Hahn und der erste Stadtrat Michael Stanke bedanken sich bei allein Einsatzkräften.
„Ich danke euch von ganzem Herzen für die aufopferungsvolle und zum Teil gefährliche Arbeit und hoffe, dass ihr immer gesund vom Einsatz heimkommt“, schreibt der Limburger Rathauschef in einem Brief an die Feuerwehren und versichert, dass er sich auch in den anstehenden Haushaltsberatungen für die Feuerwehren einsetzen wird. Trotz der angespannten Haushaltsituation durch Corona bedingte Einnahmeverluste, sollen wichtige Investitionen für die Feuerwehren nicht zur Disposition stehen. „Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren muss gewährleistet sein, denn sie leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Sicherheit“, macht der 1. Stadtrat deutlich.
Aus dem Landkreis Limburg-Weilburg waren bei dem Brand in Diez die Feuerwehren von Limburg, Linter, Lindenholzhausen, Staffel, Runkel, Weilburg und Weilmünster im Einsatz. Ebenfalls der Kreisbrandinspektor und ein Informations und Kommunikations-Trupp des Landkreises. 22 Einsatzfahrzeuge und 100 Einsatzkräfte aus Hessen waren, laut Information der Feuerwehr Limburg, vor Ort. (Stadtverwaltung Limburg)
Wallmenroth (ots)
Am 05.06.2020, gegen 17:15 Uhr befuhr eine 26-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Kurz nach der Ortslage Wallmenroth kam sie vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab. Bei dem Unfallmanöver überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Die junge Fahrerin wurde eingeklemmt und musste durch die örtliche Feuerwehr befreit werden; sie wurde nach bisherigem Kenntnisstand schwerverletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die B 62 musste während der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden.Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 01.08.2025, gegen 22:40 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann in Begleitung eines Bekannten in der Bahnhofstraße in Hachenburg. Der 25-Jährige geriet mit zwei unbekannten Männern in Streit, weil diese ihn grundlos beleidigten. Im Rahmen der Streitigkeiten setzte einer der unbekannten Männer Pfefferspray gegen den 25-Jährigen ein und verletzte ihn dadurch leicht. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer fußläufig. Es ist lediglich bekannt, dass die Täter in etwa das Alter des Geschädigten haben dürften. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Mittwoch, den 13. August 2025 in der Zeit von 16.30h - 20.00h in der
Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...