Höchstenbach (ots)
Am 25.06.2020 gegen 15:30 Uhr wurde durch einen Passanten im Wald zwischen Höchstenbach und Steinen eine scharfe Handgranate gefunden. Derzeit laufen die Bergungsmaßnahmen. Sperrungen bzw. Evakuierungen sind nicht erforderlich. (Quelle Polizei Montabaur)
Diez (ots)
Die Brandursache bei dem Großbrand am 13.06.2020 bei der Firma Uriel kann wohl letztlich nicht eindeutig geklärt werden. Durch die Brandermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur unter Beteiligung von Brandsachverständigen des Bundeskriminalamtes (BKA) konnte zweifelsfrei festgestellt werden, dass Brand in einer sogenannten Schüttbox auf dem Hof der Firma Uriel entstanden ist. Dies belegen neben eindeutigen Brandspuren auch Luftbilder und Videoaufnahmen, die in einer frühen Phase der Brandentstehung gefertigt wurden. In dieser Schüttbox befanden sich mehrere unterschiedlichste entsorgte Materialien, die als Zündquelle in Frage kommen. Nach den bisherigen Ermittlungen ist eine Selbstentzündung als mögliche Brandursache sehr wahrscheinlich. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung und des hohe Zerstörungsgrades gestaltete sich die Spurensuche im engeren Tatortbereich extrem schwierig. Hinweise für eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor. Das abschließende Gutachten wird nicht vor Ende Juli erwartet. (Quelle Polizei Montabaur)
• „Querschnitt-Testung“ des Landes: Altenkirchen. Ende Mai hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium eine „Querschnitt-Testung“ auf Corona-Infektionen an Schulen und Kindertagesstätten angekündigt. Vor und nach den Sommerferien werden landesweit mindestens 1.500 Schüler, Kitakinder und Personal ohne Anlass auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich die derzeit niedrige epidemiologische Lage während der Sommerferien ändert. Derzeit laufen die Testungen. In Altenkirchen wurden in dieser Woche rund 100 Kinder und Jugendliche an Grund- und Realschulen sowie Schulpersonal durch das Gesundheitsamt getestet. Die Tests erfolgten auf freiwilliger Basis. Die Ergebnisse sind nach Angaben des Gesundheitsamtes alle negativ. Insgesamt gibt es im Kreis aktuell sieben positiv auf das Corona-Virus getestete Personen. Sie leben in der Verbandsgemeinde Kirchen und stehen weiterhin unter häuslicher Quarantäne. (Quelle Landkreis Altenkirchen)
Sommerferien im Urlaubsland Rheinland-Pfalz sollen sicher bleiben:
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Rechtzeitig zum Start der Schulferien in den ersten Ländern wird diese Regelung am Freitag, dem 26. Juni 2020, in Kraft treten. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion im Inland nach Rheinland-Pfalz einreisen verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben.
Als Risikoregion innerhalb Deutschlands gelten Regionen, in denen innerhalb von 7 Tagen die Rate der Neuinfektionen mit dem Coronavirus höher als 50 pro 100.000 Einwohnern ist. Daneben gilt nach wie vor eine 14-tägige Quarantänepflicht für alle Personen, die aus einem Risikogebiet außerhalb der Bundesrepublik einreisen. Wichtig ist außerdem, dass Beherbergungsbetriebe für die Quarantäne grundsätzlich nicht geeignet sind. Welche Regionen als Risikogebiete gelten, richtet sich nach der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts. Wer verreisen möchte, kann die Einstufung der Regionen auf der Internetseite des Instituts nachlesen.
„Wir wollen als Landesregierung keine Lex-Gütersloh, sondern eine Regelung, die für Risikoregionen im In- und im Ausland gilt. Es kann für Rheinland-Pfalz als Land im Herzen Europas keinen Unterschied machen, ob sich ein hohes Infektionsgeschehen zum Beispiel im benachbarten Ausland oder in einem deutschen Landkreis ereignet. Wir werden demnach die Regelungen, die für die Einreise nach Rheinland-Pfalz aus dem Ausland gelten, auch für Einreisende aus besonders betroffenen Gebieten anwenden“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken. Der Ausbruch in Gütersloh habe eine Dimension und Geschwindigkeit an den Tag gelegt, die nicht sicher ausschließen lasse, dass lückenlos alle Infektionsketten entdeckt werden können.
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.
Mertloch (ots)
Die Polizei hat nach einer Sprengung eines Geldautomaten am Morgen des 01.08.2025 gegen 04.21 Uhr durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
* Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?
* Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könn-ten?
* Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? (Polizei Koblenz)
Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen die Gelee-Süßigkeit “Jelly Strip XL Assorted” der Marke JIN JIN aus dem Handel zurück. Aufgrund von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme des Produkt besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken. Die Zusatzstoffe Carrageen (E 407), Xanthan (E 415) sowie Johannisbrotkernmehl (E 410) sind zudem in Gelee-Süßwaren nicht zugelassen.
Die Natur Food GmbH ruft Popcorn-Mais “Yörükoglu” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.09.2026 aus dem Handel zurück. Bei einer amtlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass das Produkt einen erhöhten Gehalt an Aflatoxinen aufweist. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden. Sie können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)