Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers
Montabaur/Nassau. „Einer für alle und alle für einen!“ Das war der Leitspruch des Westerwälder Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dessen 200. Geburtstag wurde vor 2 Jahren bundesweit gefeiert. Ähnlich könnte auch das Motto der traditionsreichen „Equipe France“ sein, die deshalb vom 25. bis 27.9.2020 zu einer „Raiffeisen-Radrundfahrt“ (ohne Sieger!) einlädt und damit den Gründer der Genossenschaftsbewegung würdigen will. Unterstützt wird die dreitägige Tour von der „Westerwald Bank eG – Volks- und Raiffeisenbank“.
Hasselbach (ots)
Am Sonntagabend meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Altenkirchen, dass auf der B8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach mehrere größere Fahrzeugteile lagen. Die eingesetzte Streifenbesatzung stellte fest, dass im Bereich der neuen Umgehung ein Pkw nach einer Kurve geradeaus gefahren und in den mit Warnbaken abgesperrten Seitenstreifen der Straße gefahren sein muss. Bei dem Zusammenstoß mit zwei Warnbaken wurden diese und ein Verkehrsschild beschädigt. Auch am Pkw muss nicht unerheblicher Schaden entstanden sein, denn es wurden u.a. zwei Radläufe und große Teile der Frontstoßstange gefunden. Da sich niemand als Verursacher gemeldet hat, wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen silbergrauen Pkw der Marke Toyota handeln. Die Polizei Altenkirchen bittet mögliche Zeugen um Hinweise (Telefon: 02681/946-0) (Quelle Polizei Altenkirchen)
57587 Birken-Honigsessen, K 71 (ots)
Am So., 26.07.2020, gegen 15:26 Uhr, befuhren eine 26-Jährige und eine 39-Jährige Radfahrerin mit ihren Pedelecs in einer Gruppe aus fünf Radfahrern hintereinander die Kreisstraße 71 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Richtung Stockshöhe. Im Bereich eines gerade verlaufenden, minimal abschüssigen Streckenabschnittes scherte die 39-Jährige aus der Gruppe aus und fuhr neben die 26-Jährige, um mit ihr zu kommunizieren. Während dieses Fahrmanövers kam die 39-Jährige ins Straucheln, wobei sich infolge die beiden Vorderräder der nun nebeneinanderfahrenden Räder berührten und ein Sturzgeschehen auslösten. Hierbei schlug die 39-Jährige mit dem Kopf (ohne Helm) auf die Schwarzdecke der Kreisstraße und war dann einige Minuten ohne Bewusstsein. Die 26-Jährige stürzte ebenfalls und erlitt leichte Verletzungen. Die 39-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht, wo sie stationär verblieb. An beiden Rädern entstand leichter Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)
B-Jugend ist in der Relegation
Freunde, Fans und Förderer der SG 06 Betzdorf wünschen sich schon seit geraumer Zeit, dass der Verein wieder in der Rheinlandliga auftreten würde. Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Die B-Jugend befindet sich in der Relegation und kann am 22.08.2020 den ersten Schritt in diese Richtung tun. Auf dem Bühl startet die Relegation. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr. Wegen der Corona-Bestimmungen ist ab 16:00 Uhr Einlass.
Die B-Jugend der SG hatte eine tolle Saison gespielt und lag bereits auf Platz 4 der Tabelle. Man hätte es sicher noch weiter nach oben geschafft, wenn die Pandemie nicht der Saison ein trauriges Ende beschert hätte. Nun stehen neben der SG 06 noch die Mannschaften des JFV Vulkaneifel und der JSG Untermosel Kobern in der Relegation. Die erste Partie gegen die JFV Vulkaneifel findet dann am 22. August auf dem Bühl statt.
„Wir freuen uns schon auf dieses Spiel. Nicht nur, weil dann auf dem Bühl endlich wieder der Ball rollt und wir Zuschauer begrüßen dürfen.“ Vorsitzender Timo Unkel strahlt über das ganze Gesicht. Nicht zuletzt, weil er die Mannschaft bis zur Übernahme des SG-Vorsitzes trainierte, ist er sich auch sicher: „Unsere Jungs sind richtig heiß – es wird ein tolles Spiel werden, das den Besuch auf dem Bühl in jeder Beziehung lohnt.“
Auch der neue Trainer Philipp Euteneuer schaut optimistisch in die Zukunft: „Natürlich hat uns Corona die Trainingsarbeit erschwert – aber mit diesem Problem müssen ja auch unsere Gegner fertig werden. Ich denke schon, dass wir gute Chancen haben, den Sprung in die nächste Liga zu schaffen.“
Die SG 06 wird das Spiel mit relativ hohem Werbeaufwand ausrichten. „Wir zollen damit der Mannschaft den Respekt, den sie verdient – und unterstreichen damit gleichzeitig, wie wichtig uns die Kinder- und Jugendarbeit ist“ unterstreicht Ansagar Brenner, der der verantwortliche Jugendleiter der älteren Jahrgänge ist.
Aufgrund der Hygienevorschriften muss beim Einlass die übliche Personenerfassung erfolgen. Darum bittet die SG 06, die Besucher am Samstag, den 22. August möglichst frühzeitig auf den Bühl zu kommen. Einlass ist ab 16:00 Uhr. Übrigens ist der Eintritt für dieses echte Schlagerspiel der B-Jugend frei. Im Gegenteil: Für die ersten 50 Besucher gibt es sogar noch eine kleine Überraschung. Wie die aussieht, wollte der Verein allerdings noch nicht verraten. (Quelle / Foto SG 06 Betzdorf)
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.