Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Öffentlichkeit in einem Pressegespräch über die Nachfolgeregelung des langjährigen Chefarztes der Orthopädie/Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus in Weilburg, Dr. med. Gerd Balser, informiert. Dr. Balser beendet seine Tätigkeit in der Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Weilburg zum 31. Dezember 2020. „Wir danken Dr. Balser ausdrücklich für seine langjährige, sehr erfolgreiche Tätigkeit, die der Abteilung einen überregionalen Ruf verschafft hat, und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit“, so der Landrat. Bildunterschrift: Pflegedienstdirektor Stefan Eckert, Christian Müller, Landrat Michael Köberle, Jens Brade und Geschäftsführer Peter Schermuly (von links) bei der Vorstellung der neuen Chefärzte.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle informiert darüber, dass in Kooperation mit der Arbeitsagentur Limburg und den weiterführenden Schulen im Landkreis ein aktueller Ausbildungsatlas für den Landkreis Limburg-Weilburg erstellt wurde. Dieser Ausbildungsatlas informiert Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und stellt alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor, die im Landkreis Limburg-Weilburg angeboten werden. Ursprünglich sollte der Ausbildungsatlas vor den Sommerferien an allen weiterführenden Schulen im Landkreis in den entsprechenden Jahrgangsstufen verteilt werden. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise wird diese Verteilung nun erst Anfang September 2020 durch den verantwortlichen Verlag erfolgen. Bildunterschrift: Die Leiterin des Referates für Aus- und Jugendbildung, Pia Stöckl, Landrat Michael Köberle und Martin Lunz von der Kreisverwaltung (von links) freuen sich auf den Ausbildungsatlas.
Limburg (ots)
Bundesstraße 49, Gemarkung Beselich -Fahrer eines Transporters bei Verkehrsunfall schwerstverletzt-
Am 19.08.2020 gegen 21:20 Uhr befuhr ein 31jähriger Mann aus Lahnstein mit einem Fiat Ducato den rechten Fahrstreifen der B49, aus Richtung Limburg kommend, in Fahrtrichtung Gießen. In der Gemarkung Beselich, in etwa in Höhe des dortigen Ägidiushof, unterschätzte der 31Jährige vermutlich die Geschwindigkeit eines in gleicher Richtung fahrenden landwirtschaftlichen Gespanns, bestehend aus einem Traktor und einem Anhänger. Hierdurch fuhr der Ducato vermutlich nahezu ungebremst auf das landwirtschaftliche Gespann auf. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Fiat in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Schwerstverletzte zur weiteren Behandlung in eine Gießener Klinik verbracht. Der 26jährge Fahrer des landwirtschaftlichen Gespanns blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Die Bundesstraße 49 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis ca. 00:15 Uhr voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9000 EUR geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06471-93860 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Möglichst guten Service bei möglichst viel Corona-Sicherheit. Diesen Spagat müssen in diesen Tagen viele Betriebe bewältigen. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung in Montabaur. Einerseits erwarten die Bürger die umfassende und zügige Bearbeitung ihrer Anliegen, andererseits müssen vor dem Hintergrund der Corona-Krise die Abläufe im Rathaus neu geregelt werden. Herzstück der neuen Organisation ist ein zentraler Empfang in der Bürgerhalle im historischen Rathaus, wo sich ab sofort der einzige Besuchereingang zur Verwaltung befindet. Hier werden alle Besucher empfangen und alle Telefonate über die Hauptnummer 126-0 entgegengenommen. Je nach Anliegen werden Termine für das Bürgerbüro vereinbart, das weiterhin hauptsächlich mit Terminen arbeitet. Zusätzlich wurde ein Serviceschalter für Kurzanliegen eingerichtet, wo Bürger ohne vorab gebuchten Termin eine Reihe von einfachen Serviceleistungen erhalten können. Bild: Herzlich willkommen im Rathaus. Der neue Besucherempfang wurde in der Bürgerhalle eingerichtet. Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr arbeiten im Empfangsteam mit.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.