Viele Betroffene aus dem Westerwaldkreis haben ihre Anlagen noch nicht registriert
WESTERWALDKREIS. Wer privat Strom erzeugt und ins öffentliche Netz einspeist, muss seine Photovoltaikanlage in das Marktstammdatenregister eintragen. Dies betrifft auch Betreiber von Blockheizkraftwerken und Batteriespeichern. Darauf weisen die Energienetze Mittelrhein (enm) hin. Die Übergangsfrist für Bestandsanlagen endet am 31. Januar. Wer bis dahin seine Anlage nicht in das amtliche Register einträgt, verliert seinen Anspruch auf Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Gesetz). Bildtext: Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, muss sie ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen. Foto: Marcelo Peerenboom/evm
Seit 2005 rund 95.000 Euro für Nentershäuser Gotteshaus aufgebracht –
Sitzpolster und Innenbeleuchtung als neue Projekte
Nentershausen. Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Veranstaltungen, wie Konzerte und Feste, mussten fast ausnahmslos ausfallen, so dass vielen Vereinen wichtige Einnahmen fehlen. Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen hat sich von dieser Situation nicht entmutigen lassen. Der im Jahr 2005 gegründete Verein, der sich die Unterhaltung und Pflege der Pfarrkirche in Nentershausen auf die Fahnen geschrieben hat, hat vielmehr weiter in die Zukunft des Gotteshauses investiert.
Seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren hat der Kirchenförderverein nach eigenen Angaben bereits rund 95.000 Euro in die Laurentiuskirche investiert, wie unter anderem im vom ehemaligen Vorsitzenden Alfred Lenz neugestalteten Infoflyer, der in der Kirche ausliegt, zu lesen ist. Von der Restaurierung der Chor- und Langfenster über die Renovierung der Grabkapelle im Eingangsportal bis hin zur kompletten Innenrenovierung im Vorfeld des 150-jährigen Bestehens des Gotteshauses im Jahr 2017 konnten bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden.
Daaden-Biersdorf (ots)
Im Waldgebiet unterhalb des alten Sportplatzes von Daaden-Biersdorf (Verlängerung der Straße Am Glaskopf) wurde am 07.01.2021 an einem alten Stolleneingang eine durchnässte Tasche gefunden.
Der Inhalt konnte bislang nicht zugeordnet werden und könnte aus einer Straftat stammen. Die Tasche enthielt folgende Gegenstände:
- 1 Laptop (Marke HP; Probook, Serienbezeichnung 4710s)
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi ohne weitere Bezeichnungen
- 1 Winkelschleifer der Marke Hitachi; Modell G13ss, Seriennummer:
2014 J 842063
- 1 Apple TV Modul (Wert ca. 150EUR)
- 1 Philips Sonicare Schallzahnbürste (Wert ca. 90 - 100EUR)
- 1 Philips Fernbedienung für ein Heimkino Surround System
- 1 DAB+ Radio
- 1 Gasbrenner; Hersteller CFH Löt- und Gasgeräte GmbH
- 12 Kartuschen mit Acryl und Industriekleber
Die Örtlichkeit befindet sich weit abgelegen, was auf eine Ortskenntnis des Täters schließen lässt. Der Zustand der Tasche und der aufgefundenen Gegenstände spricht für eine längere Liegezeit.
Personen, die Hinweise zu den Gegenstände geben können, werden gebeteten, die mit der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hövels, B 62 (ots)
Am So., 10.01.2021, gegen 19:43 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Citroen die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf. In Höhe der Gasometerkurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Betäubungsmittel-/ Medikamenteneinfluss in einer scharfen Rechtskurve, auf feuchter Fahrbahn, ins Schleudern. Der 27-Jährige versuchte dann den schleudernden Pkw noch abzufangen, rutschte jedoch nach links von der Fahrbahn, prallte mit der Fahrzeugfront in die steil aufsteigende Böschung und überschlug sich dann im Straßengraben. Der Pkw kam anschließend quer zur Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und durch das DRK zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf gab er auf Nachfrage an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei. Außerdem habe er verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen. Darüber hinaus ergaben sich Verdachtsmomente, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung
deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist
• Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS®
Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief,
vielschichtig und erstaunlich menschlich.
• Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und
manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast
zwei Drittel davon sogar jeden Tag.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)