Sieben-Tage-Inzidenz erstmals über 200 – Zwei weitere Todesfälle – 43 Neuinfektionen Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (25. März, 16 Uhr): Mit 43 gemeldeten Neuinfektionen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn im Kreis Altenkirchen auf 3349. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz erneut an und liegt jetzt bei 214,3. Auch der Landeswert klettert weiter, und zwar auf 93,6. Die Zahl der Todesfälle liegt mittlerweile bei 84: In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sind eine 78-jährige Frau und ein 94-jähriger Mann gestorben. Von aktuell 630 positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im Kreis wurde bei 500 eine Mutation nachgewiesen, bei 127 Verdachtsfällen finden Feintypisierungen statt. Im Impfzentrum wurden am Donnerstag 329 Personen geimpft. Aktuell gibt es neue Positiv-Fälle am Kirchener Krankenhaus. Auch das Altenkirchener Krankenhaus sowie das Seniorenheim „Haus am Park“ in Niedersteinebach waren zuletzt stark betroffen. Insgesamt zeigt sich das Infektionsgeschehen weiter äußerst diffus und lässt sich nicht räumlich abgrenzen. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Jugendliche sollen schöne Erfahrungen machen
Verstärkung in der Evangelischen Jugendarbeit
Montabaur (shg) Jugendliche im Glauben und in der christlichen Gemeinschaft zu begleiten, ist eine der Aufgabe der Evangelischen Kirchengemeinden. Seit Februar ist hierfür in den Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach- Baumbach-Hilgert und Wirges der gebürtige Westerwälder Hieu Duong zuständig. Nach dem Abitur hat der 26-jährige Westerburger an der Goethe Universität in Frankfurt am Main Erziehungswissenschaften studiert und ein Zertifikatsstudium Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt angeschlossen. Nach dem Studium in Frankfurt arbeitete er zwei Jahre lang im Nachbardekanat Weilburg als Gemeindepädagoge. Nun ist er in den Westerwald zurückgekehrt, wo er schon 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Dekanatsjugendarbeit absolvierte. In seinen Gemeinden will sich Hieu Duong vor allem mit der Konfirmanden- und Jugendarbeit beschäftigen. „Ich habe selbst als Jugendlicher erfahren, wie toll es ist, in einer christlichen Gruppe schöne Momente zu sammeln im Glauben und mit Anderen.
Am 29.03.2021 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung auf der L256 bei der Wiedbrücke in Rossbach. Hier werden mehrere Schadstellen in der Fahrbahn saniert und die Entwässerungssituation im Bereich der Wiedbrücke wird verbessert.
Limburg-Weilburg. Der Fachdienst Schulen, Schülerbeförderung und BAföG des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bietet eine Qualifizierungsreihe an, bei der es sich um eine zertifizierte Weiterbildung handelt. Darauf macht Landrat Michael Köberle aufmerksam.
Zielgruppe ist nicht ausgebildetes, pädagogisches Personal, das innerhalb der betreuenden Grundschule, dem Ganztag oder dem Pakt für den Nachmittag im Landkreis Limburg-Weilburg tätig ist. Aber auch pädagogisch geschultes Personal und vor allem Betreuungsleitungen sind in dieser Qualifizierungsreihe herzlich willkommen. In sieben Modulen mit insgesamt 13 Weiterbildungstagen setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit rechtlichen sowie pädagogischen Grundlagen auseinander und schaffen einen Transfer zu ihren jeweiligen Arbeitsorten. Fachlich angeleitet und begleitet wird die Qualifizierungsreihe durch die GISA Marburg. Detaillierte Informationen zu den Modulen können einem Flyer entnommen werden. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...