Freudenberg (ots)
Am Montagabend (29.03.2021) erhielt die Polizei dank einer aufmerksamen Autofahrerin einen Hinweis auf einen Kleintransporter, in dem möglicher Weise ein illegaler Tiertransport stattfinden solle. Das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz der Autobahnrastanlage Siegerland-Ost (BAB A 45). Die sofort eingesetzte Polizeistreife konnte das startbereite Fahrzeug vor Ort antreffen und kontrollieren. In dem Transporter waren drei Personen, eine 27-jährige Frau sowie ein 36-jähriger und ein 26-jähriger Mann. Bei der anschließenden Überprüfung des Laderaums stockte den Beamten wortwörtlich der Atem. In zwei Kleintierkäfigen befanden sich insgesamt drei junge Hunde (ein Käfig mit zwei Cane-Corso-Jungtieren, ein Käfig mit einem Chow-Chow-Jungtier). Der Laderaum stank nach Fäkalien. Neben den Tieren befand sich noch eine größere Menge an Gammelfleisch im Fahrzeug. Der nicht belüftete Raum war komplett abgedunkelt und die Innenwände mit schalldichten Dämmplatten ausgekleidet. Die kleinen Käfige waren nicht gegen Verrutschen / Umkippen gesichert. Die Hunde wirkten apathisch und befanden sich augenscheinlich in keinem guten Zustand. Die drei Fahrzeuginsassen konnten keine Papiere für die Jungtiere vorweisen. Es bestand der Verdacht des illegalen Tierhandels und aufgrund der Transportumstände lagen Anhaltspunkte für weitere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz / der Tierschutztransportverordnung vor. Eine Mitarbeiterin des hinzugezogenen Veterinäramts stellte die Tiere sicher. Sie wurden dem Tierheim zur Pflege und Unterbringung übergeben. Gegen die drei Fahrzeuginsassen wurden eine Strafanzeige sowie Ordnungswidigkeitenanzeigen gefertigt. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Frühjahrsbelebung trotz Lockdown – Langzeitarbeitslosigkeit nimmt weiter zu - Ausbilden und Fachkräfte sichern
Die Erwerbslosigkeit ist regional recht deutlich zurückgegangen. Ende März sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 6.513 Menschen ohne Job gemeldet – 308 Personen weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote spiegelt dies mit einem Rückgang um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 3,6 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei glatten 3 Prozent, und es wurden 5.391 Personen ohne Beschäftigung gezählt.
„Im März letzten Jahres endete abrupt eine langanhaltende Aufwärtsentwicklung. Seitdem schlägt die Corona-Pandemie statistisch zu Buche“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, die für den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist. „Ermutigend ist, dass sich die Situation nun wieder kontinuierlich verbessert und das Kurzarbeitergeld weiterhin die gefährdeten Arbeitsplätze sichert. Wir stehen gleichwohl vor zwei großen Herausforderungen: Menschen vor einer längerfristigen Arbeitslosigkeit zu bewahren und Jugendlichen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen.“
Schon im Februar zeichnete sich trotz Pandemie das gewohnte Frühlingshoch am Arbeitsmarkt ab, und das hat sich im März fortgesetzt. Während 562 Männer und Frauen sich arbeitslos melden mussten, weil sie ihre Stelle verloren haben, konnten 699 Personen einen neuen Job antreten. Das bedeutet, dass sich wieder Beschäftigung aufbaut
Giesenhausen (ots)
Am Dienstag, 30.03.21, um 17:20 Uhr ereignete sich auf der B414 zwischen Altenkirchen und Kroppach ein Verkehrsunfall unter Beteiligung dreier Fahrzeuge. Eine 20-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die B414 in Richtung Kroppach und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Dabei streifte sie zunächst einen entgegenkommenden PKW und prallte anschließend frontal gegen das diesem nachfolgende Fahrzeug. Die Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden weiteren Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die B414 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 25.000EUR geschätzt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer der Grün-Weißen. Der ehemalige Betzdorfer kehrt zurück und komplettiert das Trainerteam um Stefan Stark & Ersel Sahin
Betzdorf. Was für eine spürbar positive Entwicklung bei den Hausherren auf dem Bühl: Mirkan Kasikci, der kein Unbekannter auf dem Bühl ist, wechselt im Sommer als Spielertrainer vom VFB Wissen zur SG 06 zurück, war er doch in der Vergangenheit bereits in der Rheinlandliga & Bezirksliga für die SG 06 im Einsatz. ,,In den Gesprächen mit den Verantwortlichen war für mich sofort klar, dass ich hier meine Fingerabdrücke hinterlassen möchte. Ich möchte Teil dieser neuen Erfolgsgeschichte sein“, so Kasikci. Auch im Torwarttrainerteam gibt es Veränderung. Dieses wird zur kommenden Saison von Stephan Stockschläder und Alexander Zöller gebildet, die auch im Jugendbereich die ältesten Jahrgänge trainieren werden.
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...