„Die Nacht zum Tag gemacht“: Dokumentation über einen Bestatter, einen Imker und einen Keramiker feiert am Samstag Premiere
Westerwaldkreis. Fünf Kirchengemeinden haben einen Oster-Kurzfilm produziert. Das 19-minütige Video heißt „Die Nacht zum Tag gemacht“ und ist eine Mischung aus Dokumentation, Gottesdienst und visueller Meditation – außergewöhnlich in der Machart, mutig in der Herangehensweise. Denn statt die klassische Liturgie eines Gottesdienstes auf das Format Video zu übertragen, kommen drei Menschen aus der Region zu Wort, in deren Leben Karfreitag und Ostern eine besondere Rolle spielen: ein Bestatter, ein Imker und ein Keramiker. Sie sprechen über schlaflosen Nächte, neue Hoffnung nach Rückschlägen und über die Schönheit von Rissen.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach/Hilgert, Neuhäusel und Wirges führen den Betrachter durch den Film. Getragen werden die Bilder von größtenteils improvisierter Musik, die ausschließlich von Instrumentalisten aus der Region eingespielt wurde. Die Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Dekanats Westerwald hat den Film produziert.
Am kommenden Samstag, 3. April, feiert der ungewöhnliche Clip um 20 Uhr Premiere auf Youtube. Währenddessen kann man mit den Machern des Films und den Pfarrer*innen der Gemeinden per Chat ins Gespräch kommen. Der Clip ist auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald „evangelischimwesterwald“ zu sehen und ist auch auf den Seiten der jeweiligen Kirchengemeinden verlinkt. (bon / Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Die direkte Adresse zum Film lautet: https://youtu.be/xK4xnmtLHLg
Höhr-Grenzhausen (ots)
In Höhr-Grenzhausen kam es am 31.03.2021 gegen 19:10 Uhr zu einem tragischen Unfall durch einen führerlosen Bus, in dessen Verlauf zwei Pferde auf einer Weide getötet wurden. Der Bus setzte sich nach ersten Erkenntissen auf abschüssiger Fahrbahn selbstständig in Bewegung, legte eine Strecke von ca 500m zurück und durchbrach einen Weidezaun. Auf der Weide überrollte der Bus zwei Pferde, welche dadurch tödlich verletzt wurden. Der Bus kam abschließend in einem Teich zum Stehen. (Quelle Polizei Montabaur)
Infos zum „Leben im Alter“ gibt es jetzt auch online
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Älter werden, Krankheit, Pflegbedürftigkeit oder Behinderung, aber auch die Übernahme der häuslichen Pflege eines Angehörigen bedeuten eine Veränderung im Leben eines jeden Menschen. Unterstützung in dieser neuen Lebenssituation erhalten Hilfesuchende in den Beratungs- und Koordinierungsstellen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Die Beratungen in den sogenannten Pflegestützpunkten sind kostenfrei und unverbindlich. Foto (2021-03 Infos zum „Leben im Alter“ gibt es jetzt auch online):
Infos zum „Leben im Alter“ per Mausklick: Peggy Reyhe vom Pflegestützpunkt Lahnstein steht – wie auch ihre Kolleginnen im Pflegestützpunkt Montabaur – Hilfesuchenden ab sofort auch per Onlineberatung mit Rat und Tat zur Seite.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg wird zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 erneut eine kreisweite nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr verhängen. Die Verfügung soll am Karfreitag, 2. April 2021, 0 Uhr, in Kraft treten. Das kündigte Landrat Michael Köberle am Mittwoch, 31. März 2021, nach der Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs an.
„Die stark steigenden Infektionszahlen in unserem Landkreis machen diese Einschränkungen leider notwendig. Um die dritte Corona-Welle zu brechen, müssen wir die Mobilität einschränken und Kontakte reduzieren“, betonte Köberle. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde seitens der Kreisverwaltung auf den Weg gebracht. „Wir können den Trend nicht ungesteuert auf die Oster-Feiertage zulaufen lassen und richten an die Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg den dringenden Appell, persönliche Begegnungen und größere Familientreffen an den Ostertagen weitgehend zu vermeiden – so schwer das auch sein mag.
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...