Koblenz (ots)
Nach Eingang des "Amokalarms" an der Fritz-Straßmann-Schule am heutigen Dienstag, 02.11.2021, 10.30 Uhr, wurde die Schule von starken Polizeikräften komplett durchsucht. Hierbei wurden die Polizei Boppard durch Beamte der angrenzenden Polizeidienststellen sowie der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Es handelte sich zweifelsfrei um einen Fehlalarm.
Bei dem Einsatz, der aus polizeilicher Sicht planmäßig ablief, waren weitere Rettungseinheiten wie Feuerwehr und DRK im Einsatz.
Bei dem Einsatz kam keine Person zu Schaden. Alle Schüler sind wohlauf und werden derzeit an ihre Eltern übergeben.
Die Schüler, die nicht abgeholt werden können, werden durch anwesende Lehrer fachkundig betreut.
Der Polizeieinsatz ist beendet. Die Ursache des Alarms wird derzeit noch abgeklärt. (Quelle Polizei Koblenz)
Limburg (ots)
B 54 Gemarkung Elbtal-Hangenmeilingen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen
Am Montag, 01. November 2021, gg. 23:40 Uhr, kam es im Bereich der B 54 In Höhe Elbtal-Hangenmeilingen zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkw BMW und eines Pkw Nissan.
Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 47 Jahre alter Fahrer aus Nauroth mit seinem Nissan die B 54 aus Richtung Oberzeuzheim kommend in Fahrtrichtung Siegen. Eine 19 Jahre alte Fahrerin aus Runkel fuhr mit einem BMW in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden und durch die Feuerwehr befreit werden mussten.
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurde ein Unfallsachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Die Unfallörtlichkeit war für einen Zweitraum von etwa 5 Stunden voll gesperrt.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter in Polch am 01.11.21, gegen 02:24 Uhr, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/103-2690 (Quelle Polizei Koblenz) Symbolbild
Die Neugestaltung des Domplateaus ist ein Werk, das sich in Etappen vollzieht. Nun ist die nächste Etappe geschafft. Der zweite Bauabschnitt ist beendet, ein weiterer Teil ist gestaltet und wartet darauf, von Besuchenden erobert zu werden.
Rund 1400 Quadratmeter ist das Areal groß, das in den vergangenen Monaten Baustelle war und durch die Arbeiten deutlich besser nutzbar geworden ist, im oberen Bereich ist es auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. „Natürlich ist das nicht mit dem ersten Bauabschnitt zu vergleichen, den wir im Herbst 2019 eröffnet haben und der das Erscheinungsbild rund um den alten Friedhof auf einer großen Fläche komplett geändert hat. Aber zu einem Mosaik gehören auch kleinere Teile, und deshalb bin ich sehr froh darüber, dass sich nun auch der zweite Bauabschnitt in das gelungene Gesamtbild einpasst“, machte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei einem offiziellen Akt zur Eröffnung deutlich.
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.