Deutliche Einschränkungen der Reiseaktivitäten, starker Anstieg der Homeoffice-Nutzung, Maskenpflicht und Kontaktreduzierung – das sind einige der Punkte, die die Corona-Pandemie mit sich bringt und die sich auch in den Fahrgastzahlen der Deutschen Bahn am ICE – Bahnhof Montabaur widerspiegeln.
Auch das war ein Thema beim jährlichen Gespräch zwischen Vertretern von Kommunen und der DB Fernverkehr AG. Landrat Achim Schwickert, Verbandsgemeindebürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag waren gespannt zu hören, ob das ggf. Konsequenzen für das Fahrplanangebot der Hochgeschwindigkeitszüge hat. Das Fahrplanangebot auf der Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt und Köln bleibt weitgehend stabil, trotz der enormen Herausforderungen der letzten Monate. Dies erklärten die Gesprächspartner aus dem Bereich des Angebotsmanagements der DB Fernverkehr AG.
Rettersen (ots)
Am Donnerstag, den 18.11.2021, um 01:57 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung, während der Begleitung eines Schwertransportes auf der Bundesstraße 8, Gem. Rettersen, auf einen entgegenkommenden Pkw aufmerksam, welcher beim Erblicken der Polizei unverzüglich auf der Fahrbahn wendete und sich zügig in Fahrtrichtung NRW entfernte. Es kam zu einer Verfolgungsfahrt über die B 8 bis zur Ortslage Kircheib, hier bog der Pkw in einen Waldweg ab, wo er sich schließlich in der Gem. Obereib festfuhr. Während der Fahrt wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit durchgängig sehr stark überschritten. Beide Pkw Insassen konnten vor Ort gestellt und vorläufig festgenommen werden.Keiner der Beteiligten wurde duch das waghalsige Mannöver verletzt. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, beim Beifahrer konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Zudem waren an dem nicht zugelassenen Pkw gestohlene Kennzeichen angebracht. Es werden diverse Strafverfahren gegen beide Personen eingeleitet. (Quelle Polizei Neuwied)
Dreikirchen (ots)
Am Mittwoch, den 17.11.2021 gegen 17:00 Uhr, verursachte ein PKW-Fahrer auf der K 158 zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und der Abfahrt Dreikirchen innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. Bei dem ersten Verkehrsunfall kam es während der Fahrt zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden LKW. Der unfallverursachende PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, auch der LKW fuhr weiter. Wenige Augenblicke später kam es dann zu einem erneuten Verkehrsunfall, hierbei stieß der Unfallverursacher frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Unfallverursacher wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der PKW-Fahrer kurz zuvor einen weiteren Verkehrsunfall mit Flucht in der Ortslage Wallmerod verursacht hatte. Daher wurde sein Führerschein sichergestellt.
Der Fahrer des unfallbeteiligten LKW, der die K 158 in Fahrtrichtung Bahnhof Steinefrenz befuhr wird gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. Er dürfte den Zusammenstoß vermutlich nicht bemerkt und daher seine Fahrt fortgesetzt haben. Weitere Unfallzeugen werden ebenfalls gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602 92260, zum melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Massiver Anstieg der Fallzahlen im Westerwaldkreis:
Die Anzahl der positiven Corona-Fälle im Westerwaldkreis ist in den vergangenen Tagen massiv angestiegen. Mit 116 neu eingegangenen Corona-Fällen beim Westerwälder Gesundheitsamt wurde am gestrigen Tag ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Auf Grund des enorm steigenden Fallaufkommens ist das Gesundheitsamt aktuell leider nicht mehr in der Lage, die infizierten Personen in der bisherigen Schnelligkeit zu kontaktieren sowie die daran anknüpfende Cluster-Kontaktnachverfolgung durchzuführen.
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.