Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Westerwald ist bekannt für seine enge Gemeinschaft und den unermüdlichen Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger. Diese Tradition des bürgerschaftlichen Engagements wird nun durch die Aufnahme von *Wäller Helfen e.V.* in das Programm *Engagiertes Land* der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) weiter gestärkt. Mit der neuen Rolle als Ela-Netzwerk übernimmt der Verein eine zentrale Funktion in der Förderung und Koordination von Ehrenamt und Gemeinschaftsprojekten in der Region.
Das Programm *Engagiertes Land* richtet sich gezielt an strukturschwache ländliche Gebiete und hat zum Ziel, lokale Gemeinschaften zu unterstützen. Es will bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und die Beteiligung vor Ort stärken – genau das, was *Wäller Helfen e.V.* seit Jahren lebt. Die vielfältige Arbeit des Vereins reicht von der Unterstützung in Notlagen bis hin zur Organisation von Hilfsaktionen und regionalen Vernetzungen.
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen macht auf zwei Kreativangebote in den nächsten Wochen aufmerksam: • „Malen wie van Gogh“ ist der Titel eines Malkurses in Nisterberg am 28. September (13.30 - 16-.30 Uhr). In diesem Kurs tauchen die jungen Teilnehmer ab dem Alter von 8 Jahren in die Welt des berühmten niederländischen Künstlers Vincent van Gogh ein und lernen viel über seine einzigartige Maltechnik. Unter Anleitung eines erfahrenen Künstlers werden die Teilnehmer die charakteristischen Pinselstriche und Farbkompositionen van Goghs entdecken und eigene Kunstwerke im Stil des Meisters schaffen.
Dernbach (ots)
Gegen 06.40 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, kurz vor der AS Dierdorf, gemeldet. Zur Unfallzeit befuhr der 33-jährige Fahrer eines PKW BMW den linken der drei vorhandenen Fahrstreifen in Rtg. Ffm. Hier verlor er bei Starkregen und Auqaplaning, aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, scheuderte quer über alle drei Fahrstreifen nach rechts, wo er dann mit der Fahrzeugfront mit dem Sattelauflieger einer auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzugmaschine kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der BMW nach links abgewiesen und stieß schließlich, diesemal mit dem Fahrzeugheck, mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden PKW Golf zusammen, bover er, quer zur Fahrtrichtung, zwischen linkem und mittleren Fahretreifen zum Stehen kann. Der Fahrer des BMW und ein Mitfahrer im VW-Golf wurden leicht verletzt, wobei der BMW-Fahrer mittels RTW in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zur Versogung der Verletzten, Reinigung der Fahrbahn durch die AM Ammerich und Bergung der Fahrzeuge musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt/Main für ca. eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von bis zu sieben Kilometern Länge, der sich erst gegen 09.00 Uhr vollständig aufgelöst hatte. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden im unteren sechststelligen Bereich. Im Einsatz befanden sich das DRK mit einem RTW, die Polizei Straßenhaus mit eine Funksteifenwagen, die Autobahnmeisterei Ammerich sowie die Polizeiautobahnstation Montabaur mit zwei Streifenwagen. (quelle Polizei Montabaur)
- "Asia Shops" werben im Internet mit günstigen Preisen, doch die
Qualität der Produkte ist häufig enttäuschend.
- Immer mehr Angebote tauchen auf Plattformen wie Facebook und
Instagram auf.
- Verbraucherzentrale bietet ein kostenloses Web-Seminar zu dem
Thema an.
Mit unschlagbaren Preisen drängen Online-Händler aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Textilien zu bemerkenswert günstigen Preisen an. Allerdings ist die Schnäppchenware oft von mangelnder Qualität. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen, um unseriöse Shops zu erkennen:
Herdorf (ots)
Am Samstag, dem 22.02.2025, brachen unbekannte Täter das Schloss zu einer Pizzeria in der Schneiderstraße in Herdorf auf. Hier durchwühlen sie im Lokal gezielt die Geldbeutel und Kassen.
Im WC der Pizzeria stemmen sie anschließend die Wand auf und gelangen so in die angrenzende Spielothek. Hier löst gegen 05:20 Uhr sofort die Alarm- und Nebelanlage aus.
Entwendet werden ca. 1.000 Euro Bargeld.
Durch Anwohner wird ein Video von 2 Tätern gefertigt.
Die Kriminalpolizei Betzdorf bittet um weitere Hinweise zu dem vorgenannten Ereignis, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf telefonisch unter 02741/926-0 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg, 25. Februar 2025 (primo PR): Drei kreative Aktionen erbrachten aktuell drei wundervolle Spendenbeträge für die Kinderhospizarbeit im Westerwald. Der Pop- und Gospelchor RiseUp Hattert sammelte beim vergangenen Weihnachtskonzert statt Eintritt Spenden in Höhe von 1000 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenbug. Auch Brillen Sperling, der Optiker in unmittelbarer Nachbarschaft zum Standort der Deutschen Kinderhospiz Dienste, konnte mittels der Aktion „Alte Brillen“ für die Organisation „Brillen ohne Grenzen“ eine Spende über 690 Euro übergeben. Und die Frauengemeinschaft Hahn am See bastelte für den guten Zweck: Ein Teil der Einnahmen des traditionellen Adventsbasar wurden mittels symbolischen Schecks in Höhe von 900 Euro nun übergeben.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Die Jugend des Landkreises Limburg-Weilburg sammelt. Denn sinn- volle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür sammeln junge Aktive aus Jugendverbän- den und -gruppen bei der Jugendsammelwoche vom 31. März bis zum 17. April 2025. Die Jugendsammelwoche ist auch in diesem Jahr eine dringend notwendige Unterstützung für die Jugendarbeit im Landkreis Limburg-Weilburg.
Weiterlesen ...Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten
Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Hierauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises hin.
Auch in Ahlbach wird es aufgrund der Fastnachtszeit am Freitag, 28. Februar in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr zu Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Folgende Straßen sind von der Durchführung des Zuges und der teilweisen Sperrung betroffen: Langstraße, Kirchstraße, Hinterstraße, Friedhofstraße, Ziegelstraße und Ober dem Dehrner Weg (Querstraße).
An den Kreuzungen und Einmündungen werden Warnposten mit Warnkleidung stationiert.
„Jeder Unfall ist einer zu viel. Grundlegendes Ziel muss die Umgestaltung der Verkehrssysteme entsprechend der Vision Zero sein. Ziel der Vision Zero sind keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Um die Komplexität der Verkehrswege zu minimieren und damit Unfälle zu verhindern, bedarf es innovativer Konzepte wie eine strikte Trennung der Verkehrssysteme, die zu weniger Konfrontation zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden führt.
Weiterlesen ...