BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Anschlussstelle Diez (ots)
Am Dienstag, 18.01.2022, 06:49 Uhr, befuhr ein Sattelzug mit Gefahrgut die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Vor der Anschlussstelle Diez/Nentershausen, kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Sattelzug kam hinter der Schutzplanke an einem Strommast zum stehen. Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei sind im Einsatz. Die BAB 3 ist derzeit in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt. Ebenso die Anschlussstelle Diez in Fahrtrichtung Frankfurt. Eine Freigabe der Richtungsfahrbahn Frankfurt kann erst nach abschließender Gefahrenbeurteilung erfolgen. Die Bergung des Sattelzuges wird vermutlich den ganzen Tag andauern. Der Fahrer des Sattelzuges wurde nur leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Erwartungsgemäß trafen sich auch am 17.01.2022 gegen Abend Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sogenannten Spaziergängen an verschiedenen Orten im Westerwald sowie im Rhein-Lahn-Kreis.
Bei diesen organisierten Zusammenkünften handelt es sich um Versammlungen im Sinne des Versammlungsgesetztes, die vorher anzumelden sind. Da dies wiederholt nicht geschah, erließ die Versammlungsbehörde des Westerwaldkreises eine Allgemeinverfügung mit Auflagen, um - trotz Missachtung der Anmeldepflicht - die Ausübung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit zu ermöglichen. Die Polizei hatte sich mit einem angemessenem Kräfteaufgebot vorbereitet, um die Einhaltung der formulierten Auflagen sowie die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Schwerpunkte bildeten die Städte Hachenburg und Montabaur. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Versammlungsbehörde waren ebenfalls vor Ort.
In Montabaur trafen sich zunächst ca. 30 Personen auf der Eichwiese, während andere sich in angrenzenden Straßen aufhielten. Bereits vor der ersten Ansprache durch Ordnungskräfte setzten sich die Personen größtenteils unter Missachtung der Auflagen in Bewegung. Im weiteren Verlauf stellte die Polizei in mehreren Fällen Personalien fest, löste Kleingruppen auf und sprach mehrere Platzverweise aus.
In Hachenburg trafen sich einige Personen rund um den Alten Markt. Auch hier war schnell erkennbar, dass ein organisierter, nicht angemeldeter Aufzug stattfinden sollte. Nachdem sich Kleingruppen gebildet hatten und sich unter Missachtung der Auflagen in Bewegung setzten, schritt die Polizei ein. Nach Feststellung einiger Personalien ließen die "Spaziergänger" schließlich von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich.
In Selters trafen sich 40 Personen zu einer angemeldeten Versammlung in Form einer Menschenkette am Stadthaus, um ihre Zustimmung zur Corona-Politik bzw. ihre Ablehnung gegen die "Spaziergänge" auszudrücken. Ca. 25 "Kerzen-Spaziergänger" stellten lediglich ihre Lichter an der VG-Verwaltung ab und entfernten sich anschließend.
Versammlungsbehörde und Polizei appellieren weiterhin, Zusammenkünfte zur Meinungskundgabe als Versammlungen anzumelden und weisen nochmals darauf hin, dass keine Genehmigungspflicht, sondern lediglich eine Anmeldepflicht besteht. Anmelder/innen dürfen von einer grundsätzlichen Versammlungsfreundlichkeit bei den Behörden ausgehen.
Koblenz (ots)
Die Polizei Koblenz hat das bestehende Versammlungsverbot in Koblenz erneut überwacht. In einigen Kleingruppen bewegten sich insgesamt nur wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Koblenz. Erneut wurden Verstöße gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Koblenz sowie gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung festgestellt. Die Personalien der Betroffenen wurden zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens festgestellt und die Betroffenen erhielten einen Platzverweis.
Zusätzlich fand noch eine angemeldete Versammlung des Stadtverbandes "Die Linke" im Bereich des Reichenspergerplatzes statt. Auch hier kam es vereinzelt zu Verstößen gegen das Versammlungsgesetz, die ebenfalls entsprechend geahndet werden. (Quelle Polizei Montabaur
Limburg, Westerwaldstraße, Montag, 17.01.2022, 12:10 Uhr
(wie) Am Montagmittag überfiel ein bisher unbekannter und bewaffneter Täter eine Postagentur in Limburg. Die Polizei wurde gegen 12:15 Uhr in die Westerwaldstraße gerufen. Ein Mann hatte dort die Postagentur betreten und einer Mitarbeiterin eine Schusswaffe an den Körper gehalten. Er forderte Geld, was er auch ausgehändigt bekam. Anschließend flüchtete der Täter über die Lichtfieldbrücke. Die Polizei leitete sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, dabei unterstützte auch die Polizei aus Rheinland-Pfalz. Der Täter konnte vorerst mit seiner Beute entkommen. Er wurde beschrieben als 25 bis 30 Jahre alt und braungebrannt/ südländisch. Er habe eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Sonnenbrille sowie einen schwarzen Sportrucksack getragen. Zudem trug er eine OP-Maske. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. (Quelle Polizei Limburg)
VG Altenkirchen-Flammersfeld (ots)
Die Kriminalinspektion Betzdorf führt gegen eine männliche Person ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz, welches bei der Staatsanwaltschaft Koblenz anhängig ist. In diesem Zusammenhang erfolgte am 17.01.2022 eine planmäßige Wohnungsdurchsuchung in einer Gemeinde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die zuvor richterlich angeordnet worden war. Die weitere Auskunft zum Ermittlungsverfahren steht unter dem Pressevorbehalt der Staatsanwaltschaft Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.