Mainz (ots)
Mit einem landesweiten Durchsuchungstag ist die Polizei in Rheinland-Pfalz am heutigen Dienstag gegen die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz von Kinderpornografie vorgegangen.
Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 15 Wohnungen durchsucht - vier im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz, vier im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz, drei im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, drei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sowie eine Wohnung im Bereich des Polizeipräsidiums Trier. Den männlichen Tatverdächtigen im Alter zwischen 29 und 64 Jahren wird nach § 184b StGB die Verbreitung, der Erwerb und der Besitz kinderpornografischer Inhalte vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler Asservate im dreistelligen Bereich (u.A. Datenträger und Smartphones) sicher, die nun ausgewertet werden. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) koordinierte den landesweiten Durchsuchungstag. Die Verfahren werden durch die mit der Sachleitung von der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz betraute Staatsanwaltschaft Koblenz bearbeitet.
Hachenburg (ots)
Um 00:15 Uhr gingen bei der Rettungsleitstelle Montabaur und der Polizei Hachenburg zahlreiche Meldungen über einen Brand in Hachenburg-Altstadt ein. Beim Eintreffen der ersten Streife am Brandort in der Wiesenstraße stand die hinter dem zugehörigen Wohnhaus allein stehende Scheune bereits voll in Brand. Durch die 40 eingesetzten Feuerwehrleute konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden. Inzwischen ist der Brand vollständig gelöscht und der Feuerwehreinsatz beendet. Die unmittelbaren Nachbarn des Brandortes konnten recht zügig wieder in ihre Häuser gelassen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an und werden durch die Kriminalpolizei fortgeführt. Dem Verdacht der Brandstiftung wird nachgegangen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Heiligenroth (ots)
Am Montag, den 17.03.2025 gegen 15:35 Uhr ereignete sich auf der BAB3 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz hinter der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, etwa auf Höhe der Autobahnkilometrierung 90,500, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Im hohen Verkehrsaufkommen muss der Fahrer eines Mercedes aufgrund des vorausfahrenden Verkehr auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der Fahrzeugführer eines VW muss etwa auf selber Höhe vom mittleren auf den linken Fahrstreifen ausweichen, da auch die Verkehrsteilnehmer vor ihm verkehrsbedingt stark bremsen. Beim Ausweichmanöver des VW nach links, kommt es zur Kollision mit dem Mercedes auf dem linken Fahrstreifen. Durch die Kollision der Fahrzeugfront des VW mit dem Fahrzeugheck des Mercedes, wird der Mercedes zunächst gegen die Mittelschutzplanke gedrückt. Im weiteren Verlauf dreht sich der Mercedes im Uhrzeigersinn und kommt schlussendlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Beide Fahrzeugführer werden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Unfallbeteiligten Fahrzeuge werden erheblich beschädigt und müssen nicht mehr fahrbereit abgeschleppt werden. Für die Bergungsarbeiten der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn ist eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt von etwa einer halben Stunde notwendig. Es bildete sich, insbesondere für die auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW, ein Rückstau von bis zu 12 Kilometern. Im Einsatz waren zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur, 25 Kräfte der Feuerwehren Heiligenroth und Montabaur sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Verkehrsunfall in Alpenrod – Motorradfahrer schwer verletzt
Kommunale Wärmeplanung in der Verbandsgemeinde Montabaur
Richtfest der Kita St. Martin in Montabaur
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)