Montabaur (ots)
Am Sonntag, den 20.07.2025, um 23:06 Uhr wurde der Polizei Montabaur eine Verkehrsunfallflucht gemeldet. Laut dem Zeugen habe soeben ein Linienbus einen geparkten PKW gerammt und sei einfach weiter gefahren. Der neuwertige PKW wurde hierbei erheblich beschädigt und dürfte wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, sodass die Schadenshöhe hier im mittleren fünfstelligen Bereich liegen dürfte. Durch die sofort eingeleitete Fahndung konnte der Bus in Folge auf der B 49 in Fahrtrichtung Koblenz aufgenommen und kontrolliert werden. Hierbei konnte im vorderen, rechten Bereich eine erhebliche, augenscheinlich frische Beschädigung festgestellt werden. Bei der Befragung des Busfahrers konnten bei diesem alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden, welche sich durch einen freiwilligen Atemalkoholtest bestätigten. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Im Bus befand sich ein Fahrgast, welcher den Unfall selbst, nur in Form eines lauten Knalles wahrnahm. Nach eigenen Angaben sprach er den Fahrer auch auf den Knall an, erhielt jedoch keine Reaktion. Dem Beschuldigten wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Er muss sich jetzt in einem Strafverfahren verantworten und wird vorerst nur als Fahrgast Bus fahren. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Unfall auf der L304 bei Breitenau – Totalschaden nach Kollision
Vermisste Frau tot aufgefunden – Tatverdächtiger in Gewahrsam
Zielfahnder nehmen international gesuchten Verdächtigen wegen Totschlags fest
Bei einem Verkehrsunfall auf der Sayntalstraße in Breitenau sind vier Menschen leicht verletzt worden. Ein 26-Jähriger verlor in einer Kurve bei überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen BMW und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Jaguar SUV zusammen. Der Aufprall war so heftig, dass am SUV ein Rad abriss und der BMW gegen die Leitplanke geschleudert wurde. In beiden Fahrzeugen saßen je zwei Personen. Alle Beteiligten kamen vorsorglich in Krankenhäuser. Die Fahrzeuge wurden als Totalschaden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienste waren im Einsatz – die Straße war zeitweise voll gesperrt.
Koblenz (ots)
Derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken Falschmeldungen einen Todesfall in Koblenz betreffend. Die Polizei bestätigt in diesem Zusammenhang den nicht-natürlichen Tod eines 22-jährigen Mannes Ende Juni. Wie in solchen Fällen üblich wurde ein Todesermittlungsverfahren durch die Kriminalpolizei Koblenz eingeleitet. Es haben sich im Rahmen der intensiv geführten Ermittlungen weder im objektiven noch im subjektiven Bereich Hinweise auf ein Gewaltverbrechen ergeben. Vielmehr ist nach einer Rekonstruktion des Geschehensablaufs in der fraglichen Nacht von einem tragischen Unglücksfall auszugehen. Die Polizei warnt erneut davor, bewusst Falschmeldungen in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder diesen ungeprüft Glauben zu schenken. (Polizeipräsidium Koblenz)
Koblenz (ots)
Am 17.07.25 wurde eine 31-jährige Frau aus Bad Neuenahr, Ortsteil Gimmingen, als vermisst gemeldet. Hierauf schlossen sich umfangreiche Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen an. Aufgrund eines Hinweises erfolgte am heutigen Samstag die Durchsuchung eines Wohnanwesens in Gimmingen. Im Rahmen der Maßnahme konnten nur noch die sterblichen Überreste der Gesuchten aufgefunden werden. Der 31-jährige Bewohner, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen ist,gilt als dringend tatverdächtig und befindet sich im Gewahrsam der Polizei. Die näheren Hintergründe sowie die Umstände, die zum Tod der Frau geführt haben, sind Bestandteil der Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei Koblenz geführt werden. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein. (Polizeipräsidium Koblenz)
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.