Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Unfallflucht auf der B8 bei Rettersen – Polizei sucht Zeugen
Wasserversorgung gesichert: Rohwasserbehälter in Kadenbach wird saniert
Kritik an Zustand von Polizeigebäuden in Rheinland-Pfalz nimmt zu
Rettersen (ots)
Am 22.04.2025 ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 18:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf der B 8 im Bereich der Ortslage Rettersen. Der Verursacher des Unfalls beging Unfallflucht. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Pkw VW Arteon mit dem Teilkennzeichen NR. Im weiteren Verlauf erhielt die Polizei Altenkirchen Kenntnis über eine durch den Fahrer des Unfallverursacherfahrzeuges ebenfalls begangene Verkehrsgefährdung. Der schwarze VW Arteon befuhr die B 8 zunächst im Bereich der Ortslage Rettersen und hat seine Fahrt in Hasselbach über die Mehrbachstraße fortgesetzt. Wer kann sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem Fahrer des Unfallverursacherfahrzeuges geben? Diese sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Nentershausen (ots)
Am Dienstag, dem 22.04.2025 wurde zwischen Görgeshausen und Nentershausen entlang der L 318 eine Kontrollstelle eingerichtet. Zwischen 16:00 und 22:30 Uhr wurden Fahrzeug- und Personenkontrollen im Hinblick auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer und den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrzeuge durchgeführt. Im Rahmen der stationären Kontrollen wurden 87 Fahrzeuge und deren Insassen kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Ein Kraftfahrzeugführer stand unter dem Einfluss harten Drogen. Er versuchte sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung in der Ortslage Nentershausen gestellt werden. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnten auch geringe Mengen an Betäubungsmitteln gefunden und sichergestellt werden. Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Gurtverstößen wurden ebenfalls geahndet. (Quelle Polizei Montabaur)
Lautermann und Pausch. Das Künstlerpaar war zu Gast bei Radio Westerwald. Wir haben über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft gesprochen. In Hinblick auf Kreativität und auch Musik. Die Musik ist meine große Liebe, sagt Frau Lautermann die ihre Inspiration überall findet und in ihre Musik mit einfließen lässt. Vom Bandleben bis hin zu eigenen Projekten lebt sie ihre kreative Ader voll aus. Herr Pausch ist als Ein-Mann-Band auch unter dem Namen "OSSI Guitar" bekannt. Über sich selbst sagt er: Wenn er eine Frucht wäre, dann wäre er eine Litschi. Ansonsten beschreibt Herr Pausch sich als Autor, Musiker und "Grunge-Kind".
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 01:
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 02:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 03:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 04:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.