Willroth (ots)
Im Rahmen der Streifenfahrt auf der L270 wurden eine Beamtin und ein Beamter am gestrigen Tag gegen 18:00 Uhr auf einen offensichtlich verletzten Mäusebussard aufmerksam. Nachdem der Vogel eingefangen und zur Dienststelle gebracht werden konnte, wurde er durch einen ehrenamtlichen Fahrer in die Wildvogelpflegestation Kirchwald gebracht, wo er sich derzeit von seinem Unfall erholen kann. In einem "Post" des wps-kirchwald heißt es, dass er schon bald wieder die Freiheit in seinem Gebiet genießen kann. (Quelle Polizei Neuwied)
Das große Oktoberfest auf der Theresienwiese in München ist gehalten, das nicht ganz so große Oktoberfest auf dem Marktplatz und in der Markthalle in Limburg steht noch aus. Am Donnerstag, 13. Oktober, startet das Fest in der Markthalle, einen Tag später am Freitag, 14. Oktober, beginnt dann auch der Rummel auf dem Platz. Der Marktplatz steht ab den Abendstunden des 7. Oktober als Parkplatz nicht mehr zur Verfügung.
Nach Einschätzung von Ulrich Wolf, der seit über 30 Jahren für die Stadt das Oktoberfest organisiert, stehen die Vorzeichen für ein „normales“ Oktoberfest durchaus günstig. „Der Marktplatz wird wieder mit einem Riesenrad aufwarten und auch eine Achterbahn ist dabei. Das hat im vergangenen Jahr gefehlt, Achterbahn und Riesenrad sind wichtige Bestandteile für den Festplatz am Oktoberfest“, sagt Wolf. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Oktoberfest im Jahr 2020 komplett ausgefallen, im vergangenen Jahr fand es in deutlich reduzierter Form statt.
Foto / Quelle Stadt Limburg: Zum Oktoberfest in Limburg gehören natürlich auch wieder attraktive Fahrgeschäfte und viele Buden auf dem Marktplatz. Foto: one more picture für die Stadt Limburg
Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen Euro für 6 Projekte in die Region, wie derSPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Projekte:
- L 300 Boden - Meudt und Meudt – Herschbach
- L 303 Ebernhahn – Siershahn
- L 307 Erster Bauabschnitt Ransbach-Baumbach Nord
- L 309 Kalterbach Brücke
- L 325 bei Görgeshausen
„Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen“, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Hering.
Herschbach/Uww. (ots)
Am 04.10.22 gegen 20:55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und ein 14-jähriger Radfahrer die Siegstraße in Herschbach. Der Pkw-Fahrer scherte zum Überholen des Radfahrers aus, als dieser nach links Abbiegen wollte. Der Pkw touchierte dabei den Radfahrer, wodurch dieser stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 29-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Als der Fahrer des Pkw kurz nach dem Unfall noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrte, folgten ihm aufmerksame Zeugen bis zu dessen Wohnung und verständigten die Polizei. So konnte der Pkw-Fahrer kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Hier ergaben sich Hinweise auf den möglichen Einfluss von Medikamenten, weswegen dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrer droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (Quelle Polizei Herschbach)
Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn sieht das Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises eine Fahrradverbindung vor. Zunächst wurde durch den Westerwaldkreis die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn und anschließender freier Strecke bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt eine Abstufung der Kreisstraße zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße. Hierdurch war allerdings eine Landesförderung des Radwegs entlang der bisherigen Kreisstraße, die im Konzept vorgesehen war, nicht mehr möglich.
Weiterlesen ...16.August 2025 / 20:00 Uhr/ 56410 Horressen, b-05, Im Stadtwald 2
Zunächst werden wir im Cafe` des b-05 grundsätzliches und Wissenswertes
über Fledermäuse erfahren. Welche Arten gibt es bei uns? Wo wohnen sie?
Wie kann man sie schützen? Freut Euch auf spannende Geschichten.
Anschließend suchen wir die Wohnungen im Gelände des b-05.
Bitte eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk mitbringen.
Dauer: ca 2,5 Stunden
Fledermausreferent: Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau)
Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Fragen unter 0151-23427592
Parkhotel Sommerzeit am 22. August 2025 – Terrassen Open Air
Am Freitag, den 22. August 2025, lädt das Parkhotel Hachenburg zu einem ganz besonderen Sommer-Event ein: Bei der Parkhotel Sommerzeit erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks – und das alles unter freiem Himmel auf der weitläufigen Hotelterrasse.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, dem 05.08.2025, gegen ca. 15:05 Uhr ereignete sich in Altenkirchen, im Einmündungsbereich B 414 / Hochstraße (K151) ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lkw befuhr die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend und beabsichtigte an der Einmündung B414 / K151 nach links in die Hochstraße abzubiegen.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen "Mild Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde Rhodamin B nachgewiesen. In Europa ist der Stoff für die Einfärbung von Lebensmitteln nicht zugelassen, da er Krebs erregen und das Erbgut verändern kann. Betroffen ist die 100-Gramm-Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 28.02.2026 und mit den Kennzeichnungen Losnummer: PRON NO: 4172/1 und Barcode: 5 017689002732.
Die Firma Berglandmilch eGen ruft “Körniger Frischkäse leicht” der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Teile eines Metalldrahts darin befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Becher mit der Haltbarkeit 11.08.2025. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...