Heiligenroth B255 (ots)
Heiligenroth - Am Samstag, den 13.05.2023 um 20.30 Uhr befuhr eine 64jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur mit ihrem PKW Opel die K145 in Fahrtrichtung B255 aus Richtung Staudt kommend. Dabei missachtete sie das bestehende Verbot der Einfahrt und fuhr entgegen der vorgeschrieben Fahrtrichtung verbotswidrig über die Abfahrt Staudt/Wirges auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt in Richtung Montabaur ca. 300m auf dem linken der beiden Fahrstreifen (ausgehend der Richtungsfahrbahn) fort, welchen ein 44jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges mit seinem PKW Audi in Fahrtrichtung Boden befuhr und sich gerade im Überholvorgang befand. Als er den entgegenkommenden Pkw erblickte, versuchte er noch nach rechts auszuweichen, konnte aber eine seitliche Kollision der beiden Fahrzeuge nicht verhindern. An beiden Pkw entstand Sachschaden, waren aber fahrbereit. Verletzt wurde niemand. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Freitag, dem 12.05.2023, kam es gegen 13:56 Uhr auf der L 326 zwischen Holler und Montabaur zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen durch insgesamt fünf hochmotorisierte Pkw. Aufgrund der gezeigten Fahrweise der bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde u. a. ein entgegenkommender Pkw in der Art gefährdet, dass dieser in den Grünstreifen ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern.
Zu den unbekannten Fahrzeugen ist lediglich bekannt, dass an diesen niederländische Zulassungen angebracht gewesen sind. Ein Fahrzeug soll eine rote, ein weiteres eine orange Lackierung gehabt haben.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den o. g. Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder per Mail auf hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Steinebach (Sieg) (ots)
Am 11.05.2023 befuhr eine 27-jährige PKW-Fahrerin gegen 17:00 Uhr die K 122 aus Richtung Malberg kommend in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg). Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor sie nach Überqueren des dortigen Bahnübergangs die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches sich daraufhin zweimal überschlug, und letztlich auf dem Dach liegen blieb. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall verletzt, und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An ihrem PKW entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. (Quelle Polizei Neuwied)
Kevin Reusch und Remo Mai erhalten ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft
Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod setzten sich gegen das starke Mannschaftsfeld durch und stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil; den dritten Platz sicherten sich Joshua und Florian Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg. Die ersten beiden Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September 2023 in Koblenz stattfinden wird.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.