Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gieleroth (ots)
In der Zeit von Mittwoch, 12.02.2025, 18.00 Uhr, bis Donnerstag, 13.02.2025, 07.45 Uhr, kam es in Gieleroth, Zum Herzberg, zu einer Sachbeschädigung. Hierbei beschädigten bislang unbekannte Täter den Briefkasten am dortigen Dorfgemeinschaftshaus. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Knapp 90 Millionen Euro für schnelles Internet
Der Kreis Altenkirchen sucht Pflegeletern
Kreis Altenkirchen gewinnt Rechtsstreit gegen GVV Kommunalversicherung
Montabaur (ots)
Am 13.02.2025 gegen 11:30 Uhr kam es auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur zu einem Trickdiebstahl durch einen bisher unbekannten Täter. Der 88-jährige Geschädigte wurde durch diesen im Bereich der Gemüsehändler angesprochen und nach einem 20 Cent-Stück gefragt. Der Geschädigte holte daraufhin seine Geldbörse hervor und gab dem Täter das geforderte Geldstück. Im Nachgang bemerkte der Geschädigte das Fehlen einer höheren Summe Bargeld, welches durch den Täter in einem unaufmerksamen Moment entwendet worden sein dürfte. Die Polizeiinspektion Montabaur hat folgende Fragen an die Bevölkerung Wurden Sie im oben genannten Zeitraum durch eine unbekannte Person angesprochen und nach Münzgeld gefragt? Haben Sie die oben genannte Situation beobachtet und können Angaben zu dem Täter machen? (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wahlabend am 23. Februar die Sitzverteilung ist erst am Montag klar
39,5 Millionen Euro für Glasfaserausbau im Westerwaldkreis
CDU klagt gegen Ministerpräsident Schweitzer
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...