Dreikirchen (ots)
Am Donnerstag, den 06.07.2023 gegen 20:08 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW gemeldet. Der 66-jährige Fahrer eines PKW missachtete beim Auffahren auf die K 154 aus einem Feldweg die Vorfahrt eines 38-jährigen PKW-Fahrers, der die K 154 in Fahrtrichtung Dreikirchen befuhr. Hierdurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge und der Pkw des 38-jährigen Fahrers wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden PKW einer 25-jährigen Fahrerin. Alle beteiligten Fahrzeugführer wurden durch den Unfall verletzt, der Unfallverursacher selbst wurde mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Alle drei beteiligten Pkws wurden durch den Unfallhergang total beschädigt. Mehrere Feuerwehren der VG Wallmerod waren ebenfalls im Einsatz. Die K 154 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 06.07.2023 um 11:55 Uhr kam es in Montabaur auf der L318 im Einmündungsbereich zur B49 in Fahrtrichtung Heiligenroth zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 29-jährige Unfallverursacher missachtete im Einmündungsbereich den Vorrang des durchfließenden Verkehrs und es kam zur Kollision der beiden PKW. Nach dem Zusammenstoß wurde der PKW des Geschädigten noch gegen einen unbeteiligten PKW im Einmündungsbereich geschoben. Dadurch wurde der Unfallverursacher leicht und der Geschädigte schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Polizeibeamten festgestellt, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30000 Euro. Neben der Polizei war noch das DRK mit Notarzt im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Herschbach (OWW) (ots)
Am 05.07.2023 gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der L300 zwischen Herschbach (OWW) und Guckheim ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr mit seinem PKW die L300 aus Richtung Guckheim kommend und kam nach derzeitigem Ermittlungsstand auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Hier kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW eines 24-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Beide Fahrer wurden hierdurch tödlich verletzt, der Beifahrer des entgegenkommenden PKW wurde mit schweren Verletzungen ins Krankhaus verbracht. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die L300 bis 23.30 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Racksen (ots)
Am Mittwoch, den 05.07.2023, gegen 19:10 Uhr wurde die Polizeiinspektion hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass bis dato unbekannte Täter in Racksen, an dem Verbindungsweg Racksen Hilgenroth, in der Nähe des Friedhofes sieben blaue Müllsäcke illegal abgelagert wurden. Die Müllsäcke lagen etwa zwei Meter von einem geteerten Feldweg, in einem Böschungsgelände. Die Müllsäcke waren gefüllt mit Dämm-Material, vermutlich Steinwolle. Laut Zeugenaussagen fand die Ablagerung im Zeitraum zwischen dem 04.07.2023, 14:00 Uhr und dem 05.07.2023, 10:00 Uhr statt. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Eventuell steht ein grüner Pkw Kombi mit der illegalen Ablagerung in Verbindung. Dämmmaterialien enthalten eine Vielzahl giftiger Substanzen, die die Umwelt schädigen. Folglich wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Sollte es Zeugen geben, die Beobachtungen hinsichtlich der Müllentsorgung gemacht haben, werden diese gebeten Hinweise an die Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.