Kurtscheid (ots)
Am Freitag, den 08.09.2023 um 21:35 Uhr, meldeten Verkehrsteilnehmer eine männliche Person, die sich auf die Hochstraße in Kurtscheid gestellt habe und den Verkehr am Weiterfahren hindere. Bei der anschließenden Kontrolle der Person verweigerte der 25-jährige Mann aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach die Personalienfeststellung. In der Folge leistete er Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme und beleidigte und bedrohte die eingesetzten Beamten. Dabei wurde ein eingesetzter Polizeibeamter leicht verletzt. Der Mann wurde in den polizeilichen Gewahrsam genommen. (Quelle Polizei Neuwied)
Maxsain (ots)
Am 10.09.2023 kam es in der Zeit zwischen 00:45 bis ca. 01:30 Uhr zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen auf der Kirmes in Maxsain. Beteiligt waren bei den einzelnen Schlägereien und Vorfällen insgesamt acht Personen im Alter zwischen 17 - 58 Jahren. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort und das DRK musste drei Personen mit leichteren Verletzungen am Festplatz ambulant versorgen. Ursächlich für die jeweiligen Aggressionen waren, soweit dies bislang ermittelt werden konnte, alkoholbeeinflusste Provokationen aller Beteiligten untereinander. Zudem wurde eine 19-jährige Geschädigte im Festzelt vor der Bühne von einem bislang unbekannten Täter zu Boden gestoßen, wobei sie durch den Sturz in Glasscherben Schnittwunden an den Beinen erlitt. Es wurden abschließend insgesamt vier Körperverletzungsdelikte zur Anzeige gebracht. Nach den Anzeigenaufnahmen verließen die Beteiligten die Kirmes. (Quelle Polizei Montabaur)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 09.09.2023 kam es gegen 14:24 Uhr im Bereich der Bahnhofstraße in Ransbach Baumbach zu einem Teileinsturz einer alten Betriebshalle im Bereich des dortigen ehemaligen Bahnhofs. Das Dach der Halle kam auf einer Fläche von etwa 20-30qm herunter. Da der Bereich bereits länger aufgrund Einsturzgefahr abgesperrt ist kam bei dem Einsturz niemand zu Schaden, es entstand kein Sachschaden. Der Bereich wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach vorläufig gesichert, ob der Rest der Halle unverzüglich abgerissen werden muss wird durch die zuständige Stelle derzeit noch geprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Mainz (ots)
Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz nahmen am Dienstag, den 5. September 2023, einen türkischen Staatsangehörigen fest, der von den türkischen Strafverfolgungsbehörden wegen Mordes gesucht wurde. Der Mann soll im Jahr 2021 in der Türkei gemeinsam mit weiteren Mittätern einen anderen Mann brutal zusammengeschlagen haben.
Die Zielfahndung übernahm die Fahndung nach dem Gesuchten, nachdem konkrete Hinweise auf seinen Aufenthalt in Rheinland-Pfalz vorlagen. Die Festnahme erfolgte in Ingelheim mit Unterstützung der dortigen Polizeiinspektion. Nach der Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mainz wurde der Festgenommene in die Justizvollzugsanstalt Rohrbach gebracht. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...