Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz ist auf Tour: Seit Ende Mai bis August kommt der LFV mit zwei auffällig gestalteten Feuerwehrfahrzeugen in 36 Städte und Orte im Land, um für das Ehrenamt Feuerwehr zu werben.
Am 09.06.2016 zwischen 10 Uhr bis 17 Uhr, macht die Tour auch halt auf dem Luisenplatz in Neuwied.
„Wir haben 2013 mit einer dauerhaften Werbung um Nachwuchs in den Feuerwehren begonnen“, so der Präsident des LFV, Frank Hachemer, „und werden mit dieser Zwölf-Wochen-Tour in die nächste Runde gehen. Wir mussten in der Vergangenheit feststellen, dass leider schon einige Ortsfeuerwehren in Rheinland-Pfalz geschlossen werden mussten, weil dort keine Ehrenamtlichen mehr zum Dienst in der Feuerwehr zur Verfügung standen.“ Hachemer weiter: „Daher darf man nicht warten, auch wenn viele Feuerwehren zurzeit noch keine aktuellen Probleme haben. Rechtzeitig Nachwuchs aufbauen ist die Devise. Die Kampagnen-Tour ist ein kleiner Baustein dazu.“ Der Verband arbeitet dabei mit den Feuerwehren vor Ort zusammen: „Es gilt ja, das Interesse für die eigene Wehr vor Ort zu schüren.“
Auf den öffentlichen Plätzen, auf denen die Tour Station macht, erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen aus erster Hand und können Fragen stellen, die sie sonst nicht so ohne Hürden stellen könnten.
Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen der Bewässerung. An rund 30 Bäumen im Stadtgebiet wurden grüne Bewässerungssäcke angebracht. Die Säcke werden morgens vom Bauhof mit circa 80 Liter Wasser gefüllt. Über Löcher am Boden läuft das Wasser über einen Zeitraum von acht Stunden ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden wird das Wurzelsystem der Bäume damit kontinuierlich versorgt. Die besonders pflegebedürftigen Bäume wurden von Markus Kuch, dem zuständigen Sachbearbeiter bei der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur, ausgewählt. Zusätzlich wird dem Gießwasser Huminsäure beigemischt. „Huminsäure ist ein natürlicher Stoff, der in jedem Kompost zu finden ist. Die Säure versorgt den Baum mit wichtigen Nährstoffen, bindet überschüssiges Salz und sorgt für einen fruchtbaren Boden“, erläutert Markus Kuch. Auch der Bauhof hat Vorteile durch die neue Bewässerungsmethode: Das Befüllen der Säcke geht deutlich schneller als das bisherige Gießen der Bäume.
Keramikfestival der besonderen Art am Samstag, 04. Juni 2016
von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 05. Juni 2016 von 11 – 18 Uhr- Feuerspektakel am Samstag Abend auf dem Laigueglia-PLatz
Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.
Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung hat sich im Mai fortgesetzt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.379 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 369 Personen weniger als vor einem Monat und 740 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,2 Punkte und gegenüber dem Mai 2015 um 0,5 Punkte gesunken.
Hundsangen (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, den 30.07.2025, 20:00 Uhr, bis Donnerstag, den 31.07.2025, 06:00 Uhr, kam es in Hundsangen zu versuchten Diebstählen aus zwei im Wohngebiet "Amselring" geparkten Firmenfahrzeugen.
Weiterlesen ...Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.