Niedertiefenbach (ots) - Am Dienstag (28.03.2017) wurde der Polizei gegen 13 Uhr gemeldet, dass sich zwischen Nieder- und Obertiefenbach ein polnischer Gefahrgut-Lkw festgefahren hätte. Um den Lkw zu bergen, musste die Ladung umgepumpt werden. Hierbei handelte es sich um ein brennbares Flüssigharz. Dazu wurde durch die Straßenmeisterei die Kreisstraße gesperrt und eine Umleitung ausgeschildert. Auf Grund der zeitintensiven Vorarbeiten zur anschließenden Bergung durch einen Spezialkran konnte die Sperrung erst gegen 01:30 Uhr am Mittwochmorgen aufgehoben werden.
Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die Ortsvereine gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke auf. Anbei sende ich Ihnen die Ankündigung der gemeinsamen Blutspende- und Typisierungsaktionen am 3. April in Westerburg.
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat nach der erfolgreichen Erstauflage im letzten Jahr den Flyer „Region erleben- das Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” neu aufgelegt. Im handlichen Format sind die Infos nach Themen geordnet wie Keramik Erleben, Werksverkauf, Museen + Führungen, Nartur Erleben, Familien-Freizeitspaß, Wellness, Typisch Mittelrhein sowie Burgen + Schlösser. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden kurz angerissen und vorgestellt.
Der 43 seitige kostenfreie Flyer ist sicher nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort.
Er ist erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourst-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald), der Stadthalle Ransbach-Baumbach und auch in den Buchhandlungen vor Ort. In den Hotels und in den Ferienwohnungen im Kannenbäckerland liegt er auf den Zimmern aus und dient als wertvolle Infomation für die Gäste.
Bürgermeister Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) zeigten sich begeistert von der Neuauflage. Wer sich näher über das Kannenbäckerland informieren möchte kann dies auch
online unter www.kannenbaeckerland.de tun.
>> Flyer hier direkt downloaden (pdf) <<
Wie lassen sich nachhaltig Fachkräfte sichern – und damit die Zukunft der Betriebe? Das ist eine zentrale Frage in Zeiten des demografischen Wandels und wachsenden Bedarfs an qualifiziertem Personal. Der Königsweg führt über die klassische Ausbildung im dualen System. Sie bietet jungen Menschen zudem beste Startbedingungen in ein erfolgreiches Berufsleben. Auf diesem Weg geht die Noll Werkstätten GmbH beispielhaft voran. Dafür wurde die Firma mit Sitz in Fachbach an der Lahn jetzt mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit gewürdigt.
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...