Bei einem Unfall in Boden wurde der Hauptverteilerkasten der Kevag Telekom so stark beschädigt, dass sowohl Internet als auch Telefon für Kunden der Kevag Telekom im ganzen Ort ausgefallen sind. Am Montag, 11. September, ist ein vermutlich nicht ordnungsgemäß gesicherter LKW in den Hauptverteilerkasten der KEVAG Telekom (KTK) von Boden gerollt. Durch den Aufprall wurde dieser und die sich darin befindende Technik komplett zerstört, sodass die Telekommunikation in Boden ausgefallen ist. Rund 100 Kunden der KTK sind dadurch momentan ohne Telefon und Internet. Auch die Technik der Deutschen Telekom ist von dem Unfall betroffen. Die VGM-net als Eigentümer der Infrastruktur und die KTK als Betreiber arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Verbindungen, rechnen aber damit, dass die Baumaßnahmen hierzu zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen wird.
Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und Errungenschaften sind in Deutschland Straßen und Plätze benannt. Aber erst jetzt gibt es einen offiziellen „Platz der Kinderrechte“. Vorreiter ist die Stadt Höhr-Grenzhausen im Westerwald. Ihr Platz wird am Freitag, 22. September, eingeweiht. Der Deutsche Kinderschutzbund verbindet die Einweihung mit seiner zentralen Veranstaltung zum Weltkindertag.
Etliche Orts- und Kreisverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich bereits in Projekten damit beschäftigt, der Kinderrechte-Konvention der Vereinten Nationen sicht- und greifbare Denk-Male zu geben. Meist künstlerisch gestaltete Orte der Kinderrechte gibt es von Bad Oldesloe über Hagen bis Nürnberg.
Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik zu fördern und das künstlerische Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Alle Künstlerinnen und Künstler, deren Material Ton oder Porzellan ist und die ihren Wohnsitz, ihre Werkstatt oder ihr Atelier in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz haben, waren berechtigt am Wettbewerb teil zu nehmen. Zur Eröffnung der Ausstellung zum Südwestdeutschen Keramikpreis und der Vergabe der Preise an die Prämierten im Keramikmuseum Westerwald am 17. September um 11 Uhr laden die Kooperationspartner herzlich ein.
Die Preise gehen an:
1. Preis: Stephanie Marie Roos, Achern
2. Preis: Kiho Kang, Bad Ems
Außerdem zeigt die Ausstellung die Werke der 14 weiteren Finalisten beider Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Jetzt noch zur Stadionbesichtigung anmelden. Einmal den Druck auf der Spielerbank spüren, durch den Spielertunnel ins Stadion einlaufen oder die Spannung in der Spielerkabine des FC spüren. Das ist am 12.10.2017 für alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren möglich, denn die Kreisjugendpflege lädt in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Selters und Westerburg zu einem Blick hinter die Kulissen des RheinEnergieSTADIONs nach Köln ein. Begleiten wird die Besichtigung ein Stadionführer, der viel über das Stadion, die Abläufe an einem Spieltag, aber auch über die Eigenarten der Spieler auf und neben dem Platz berichten wird.
Neben der Besichtigung des RheinEnergieSTADIONs, werden zudem das Deutsche Sport und Olympia Museum besucht, wo es Interessantes zu sportlichen Großereignissen wie z.B. Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften, aber auch personalisierte Einzelstück eines Sportlers zu finden gibt.Bevor es dann wieder nach Hause geht, bleibt noch Zeit für einen Besuch in der Kölner Innenstadt.
Anmeldungen per E-Mail oder telefonisch. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 €. In dem Preis sind alle Eintritte sowie der Bustransfer inbegriffen.
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Mit Bezug auf die vorläufige Abschlussmeldung vom heutigen Sonntag, 10.08.25, 01.15 Uhr, teilt die Polizei Koblenz mit, dass es bis in die Morgenstunden zu keinen nennenswerten veranstaltungsbezogenen Einsätzen kam. Ein gegen 23.50 Uhr als vermisst gemeldetes Kind konnte wenig später wohlbehalten aufgefunden und den Eltern übergeben werden. Nach Abschluss des Feuerwerks kam es sowohl im Stadtgebiet als auch auf den Ausfallstraßen erwartungsgemäß zu Staubildungen. Gegen 01.30 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße ein Verkehrsunfall, da dem auch ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war.
Weiterlesen ...Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...