Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Mahtab Rezai, eine junge Frau aus Afghanistan, die im Herbst 2015 mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland geflohen und in den Westerwald gekommen ist, geht mit viel Fleiß und Engagement den manchmal steinigen Weg einer gelingenden Integration. Als Flüchtling aus Afghanistan hat sie zurzeit keine generelle Zugangsberechtigung zu einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs. Doch Mahtab möchte hier im Westerwald bleiben und alles dafür tun, ihr Leben schnellstmöglich wieder selbst in die Hand zu nehmen. Unterstützt wird sie von ihrer ehrenamtlichen Patin. So ist sie bereits kurz nach ihrer Ankunft Teilnehmerin in Deutsch-Grundkursen der Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V., die Dank Unterstützung des Kreises über den Sozialfonds der Kreis-vhs für Flüchtlinge und Asylbewerber kostenfrei angeboten werden können. Im Herbst 2016 nimmt sie am Deutsch-Intensivkurs A2/B1 (Kurs für Fortgeschrittene) teil, dessen Kursleiterteam – Anita Abazi und Pierre Leiendecker – ebenfalls beeindruckt ist von der jungen engagierten Teilnehmerin. „Es ist toll, dass die Kreis-vhs es den Flüchtlingen über den Sozialfonds ermöglichen kann, kostengünstig an den Kursen und Prüfungen teilzunehmen“ so Pierre Leiendecker.
Mit einer überzeugenden Vorstellung absolvierte die Fußballmannschaft des Gymnasium im Kannenbäckerland im Wettkampf WK I der Jahrgänge 1999-2002 die erste Runde. Im Auftaktspiel gegen da Marion-Dönhoff-Gymnasium war unser Team klar überlegen. Die stabile Abwehr ließ kaum etwas zu und die guten Kombinationen überforderten den Gegner. So war es nur folgerichtig, dass das Spiel klar mit 6:1 gewonnen wurde. Deutlich spannender gestaltete sich das zweite Spiel: Das Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez war ein gleichwertiger Gegner, doch dank einer guten Einzelleistung von Lars Velten ging unser Team kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung. In der zweiten Halbzeit drängte Diez auf den Ausgleich und erspielte sich auch gute Chancen, doch auch das GiK hätte in dieser Phase die Führung durchaus ausbauen können.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat nahezu flächendeckend ein Baumkataster eingeführt. Rund 11.000 Bäume auf öffentlichen Grünflächen innerhalb der bebauten Ortslagen in 19 Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur wurden begutachtet und erfasst. Auf der Basis dieser Daten werden nun alle Bäume regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf Pflegemaßnahmen angestoßen. Wie das funktioniert, zeigt das aktuelle Beispiel am Schlossberg in Montabaur. Foto Kreisverwaltung: Im Frühjahr 2016 wurden zuletzt umfangreiche Baumpflegemaßnahmen am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Mit der Hebebühne erreichten die Baumpfleger die kritischen Stellen in den Baumkronen.
Seck (ots) - Am Abend des 15.09.17 wurde ein 79-jähriger Fahrer eines Pkw durch die Polizei kontrolliert, da er zuvor auf der L300 zwischen den Ortslagen Seck und Winnen in unsicherer Fahrweise fuhr. Ein bei dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,26 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)