Flensburg (ots) - Spätsommer ade! Wenn der Herbst Einzug hält, ist die Zeit für Winterreifen gekommen. Der Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst rät dazu, jetzt einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren. Denn wer bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen fährt, riskiert nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuginsassen, sondern auch den Versicherungsschutz sowie Punkte in Flensburg. Der Herbst hat gerade im Norden Deutschlands stürmisch losgelegt und viele Autohalter möchten ihr Fahrzeug jetzt für die kalte Jahreszeit fit machen. Während es sich beim Frostschutzmittel, dem Lichttest und einem Ölwechsel um einen freiwilligen Zusatzschutz handelt, ist der Reifenwechsel obligatorisch. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt seit 2010 eine situative Winterreifenpflicht vor. Das bedeutet, dass Winterreifen dann benutzt werden müssen, wenn "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" vorherrschen (§ 2 Absatz 3a StVO).
Südliches Flair mit Strandkörben, Liegestühlen und Fruchtcocktails erwartete die Teilnehmer des 14. Unternehmergesprächs der Verbandsgemeinde Montabaur, das diesmal zu Gast bei der Firma Quartiersmanufaktur im neuen Stadtteil Quartier Süd war. Wie bestellt schien die Abendsonne golden vom Septemberhimmel, als die rund 160 geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft in die alte Fahrzeughalle auf dem ehemaligen Kasernengelände kamen. Dort wurden sie von Hausherr Dr. Martin Koch und Bürgermeister Edmund Schaaf begrüßt. Die Unternehmer waren gekommen, um Neuigkeiten aus der Region und einen interessanten Gastvortrag zu hören, ein unterhaltsames Musikprogramm zu genießen und vor allem um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Bild:
Die Akteure des Unternehmergesprächs (v.l.) Gastgeber Dr. Martin Koch, Bürgermeister Edmund Schaaf und Referent Sven Gábor Jánszky.
Der Betreuungsverein der AWO e.V und die Betreuungsvereinigung des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn e.V. bieten ab dem 18.10.2017 einen Einführungskurs „Betreuungsrecht – Betreuungspraxis “ für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte an. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem Alter oft umfassende Hilfen. In dem Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden.
Im Gemeindewald in Ruppach-Goldhausen, am Rupberg, nahe der Schutzhütte mittig auf dem Rundwanderweg (Südseite), kam es zu einer illegalen Ablagerung in Form von Bauschutt und Fliesen in orangefarbenen Plastiksäcken sowie Badunterschränken. Nach Informationen des Umweltreferates handelt es sich um eine nicht unerhebliche Menge. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe bei der Aufklärung. Auch um zu vermeiden, dass die Entsorgungskosten zulasten der Allgemeinheit gehen. Sachdienliche Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Zeugen wenden sich bitte an das Umweltreferat der Kreisverwaltung: Anna-Lena Eisel und Marco Metternich.
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)