Koblenz (ots)
Am frühen Abend des 30.05.2024 stellten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle an der belgischen Grenze mehr als drei Kilogramm Kokain sicher. Die Zöllner überprüften ein Fahrzeug, dass in Richtung Belgien unterwegs war. Der Fahrzeugführer, ein 23-jähriger Albaner, gab an auf dem Weg von Albanien über Italien und Deutschland nach Belgien zu sein. Bei der Befragung sagte er, keinerlei Betäubungsmittel mitzuführen. Da ein Drogenwischtest allerdings positiv auf Kokain reagierte, schauten sich die Beamten das Fahrzeug dann etwas genauer an. Im Innenraum des Fahrzeugs wurden sie dann auch fündig, etwas mehr als drei Kilogramm Kokain. "Das gefundene Kokain hat einen Straßenverkaufswert von mehr als 200.000 Euro!", so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer noch kürzlich Betäubungsmittel konsumiert hatte, wurde gegen ihn zusätzlich ein Verfahren wegen des Verdachtes des Fahrens unter Drogeneinfluss durch die Polizeiinspektion Prüm eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Frankfurt am Main geführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen den Albaner angeordnet. (Quelle Zoll Koblenz)
Höhr-Grenzhausen, BAB 48 (ots)
Einem zivilen Funkstreifenwagen für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen der Polizeiautobahnstation Montabaur fiel am 05.06.2024, 23:50 Uhr, auf der BAB 48 ein Pkw auf, der bei erlaubter Geschwindigkeit von 100 km/h mit 172 km/h fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle der 34 jährigen Fahrzeugführerin aus der VG Montabaur konnten zusätzlich körperliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Ein Drogentest verlief positiv auf den Konsum von Cannabis, Amphetamin und Kokain. Im Fahrzeug konnte eine geringe Menge Amphetaminpaste aufgefunden werden. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Nister (ots)
Am Mittwoch, 05.06.2024, 19:18 Uhr, wurde die PI Hachenburg über einen schweren Verkehrsunfall auf der B 414, zwischen den Abfahrten Nister und L 281, Schneidmühle, in Kenntnis gesetzt. Wie die ersten, vorläufigen Ermittlungen ergaben, befuhr ein 22jähriger mit seinem PKW die B 414 aus Richtung Nister kommend in Richtung Kirburg. Auf gleicher Strecke vorausfahrend befand sich ein Sattelzug. Im Bereich einer langen Gerade überholte der 22jährige PKW-Fahrer den vorausfahrenden Sattelzug und kollidierte hierbei mit dem entgegenkommenden PKW eines 32jährigen. Es kam zur Frontalkollision der beiden PKW. Durch den Aufprall wurde der entgegenkommende PKW gegen den Sattelzug geschleudert, wodurch der Sattelzug von der Fahrbahn abkam. Bei dem Unfall wurden alle Fahrzeuginsassen der beteiligten Fahrzeuge zum Teil schwerst verletzt. Ein Insasse im PKW des 32jährigen musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der 32jährige und sein Beifahrer wurden mittels Rettungshubschrauber Kliniken zugeführt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 414 im oben genannten Streckenabschnitt voll gesperrt, eine Umleitungsstrecke wurde eingerichtet. Im Einsatz waren Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg und mehrere Krankenfahrzeuge sowie zwei Rettungshubschrauber. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an. (Quelle Polizei Westerburg)
Siegen (ots)
Am gestrigen Dienstag (04. Mai) führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitskontrollen auf der HTS bei Siegen durch. Das Radargerät wurde in Fahrtrichtung Kreuztal aufgebaut. Insgesamt passierten über 3.700 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 271 zu schnell unterwegs. "Spitzenreiter" war ein Gummersbacher Skoda, der mit 162 km/h im 80er Bereich gemessen wurde. Auch nach Abzug der Toleranzwerte war er immer noch 77 km/h zu schnell. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür zwei Punkte, drei Monate Fahrverbot und 800 Euro Geldbuße vor. Fünf weitere Pkw waren derart zu schnell unterwegs, dass ihren Fahrzeugführern ebenfalls Fahrverbote drohen.
Auf der HTS kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Verletzten. Oftmals spielt dabei die Ursache Geschwindigkeit eine Rolle. Die Polizei appelliert daher: Halten Sie sich bitte an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. (Quelle Polizei Siegen)
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)