Eigentlich wollten sie doch nur spielen. Doch dann war da diese Hitze. Seit Wochen. Und weil das Wasser knapp ist in der Verbandsgemeinde Montabaur und die Sportanlagen ebenfalls seit Wochen nicht mehr gewässert werden dürfen, musste das Heimspiel der Fighting Farmers Montabaur in der Vorwoche gegen Gießen ausfallen. Dieses Wochenende dürfen sie wieder ran in der GFL2, allerdings auf fremdem Platz. Die Westerwälder sind am Sonntag um 15 Uhr bei den Straubing Spiders zu Gast.
„Ich habe Verständnis für die Platzsperre und kann die Stadt Montabaur da schon verstehen“, sagt Farmers-Headcoach Sebastian Haas, der in der vergangenen Woche mehrfach selbst vor Ort war, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Schon beim Heimspiel gegen Wiesbaden Anfang Juli war der sonst so satt-grüne Rasen nicht wiederzuerkennen. „Durch den fehlenden Regen geht da derzeit leider wirklich nicht viel.“
Foto: fischkoppMedien
Betzdorf (ots) - Ein 43-Jähriger Lkw-Fahrer wurde am Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 278, zwischen Langenbach und Oberweidenbruch leicht verletzt. Der 43-Jährige war mit seinem Lkw in Richtung Oberweidenbruch gefahren, als ihm an einer Engstelle ein anderer Lkw entgegenkam. Der 43-Jährige lenkte nach rechts und geriet auf den unbefestigten Randstreifen. Hierdurch kam der Lkw von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Schutzplanke und einem Baum.
Durch den Anruf einer aufmerksamen Passantin wurde die Kreisverwaltung darüber informiert, dass in einem Hausgarten eine Vogelfalle aufgestellt worden war. Es seien bereits mehrere Spatzen gefangen worden. Eine umgehende Überprüfung durch zwei Mitarbeiter der Verwaltung bestätigte den Sachverhalt: Auf dem betreffenden Grundstück wurden Hühner gehalten, mit Hilfe der Falle sollten offenbar die Spatzen als Nahrungskonkurrenten für das Federvieh ausgeschaltet werden. Der Käfig befand sich bei Außentemperaturen von über 30° Celsius direkt in der Sonne. Ein Sperling war bereits in der Falle verendet, drei weitere unternahmen vergebliche Fluchtversuche. Insgesamt befanden sich etwa 10 Haussperlinge in der Vorrichtung. Bedingt durch die extreme Wetterlage und die außergewöhnliche Stresssituation wirkten alle Tiere erschöpft.
Seit Jahresbeginn war die Erwerbslosigkeit stetig gesunken. Jetzt gibt es einen kleinen Anstieg: Ende Juli liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur bei 3,1 Prozent und damit 0,1 Punkte über dem Juni-Wert. Im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis sind insgesamt 5.612 Menschen ohne Job gemeldet und somit 233 mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Juli 2017 gibt es jedoch einen deutlichen Rückgang um fast 500 Personen. Im Westerwaldkreis werden aktuell rund 3.400 Menschen ohne Job gezählt; das sind fast 110 mehr als im Juni, aber rund 400 weniger als im Juli 2017. Die Quote liegt bei glatten 3 Prozent.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.