Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und der Stadt ist ein vordringliches Thema, das den LandFrauenverband Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises in besonderer Weise umtreibt.
So trafen sich Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, aus Anlass des Internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten jüngst zum Gespräch und stellten ihre Forderungen zusammen. Dazu gehören: Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten abseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen, schnelles Internet um u.a. Online-Sprechstunden von Ärzten wahrnehmen zu können, gemeindeübergreifende Kooperationen und bedarfsgerechte Konzepte im Bereich Infrastruktur sowie Betreuung und Versorgung von älteren Menschen und die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs um den Zugang zum Arbeitsplatz und Bildungsangeboten zu sichern.
Niederwambach (ots) - In der Zeit vom 04.10.2018, 20.00 Uhr bis 05.10.2018, 07.50 Uhr beschmierten bisher unbekannte Täter mit Graffiti an der K 132 in Höhe der Ortslage Niederwambach-Lahrbach, ein Bushaltehäuschen, ein Ferienhaus und diverse Verkehrszeichen. Es wurde Hakenkreuze, die Zahlen 88, die Buchstaben HH sowie die Schriftzüge Suck my D und das Wort Nigga aufgesprüht, alles in schwarzer Farbe. Im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass auf der gegenüberliegenden Pferdekoppel der Weidezaun auf einer Länge von ca. 400m mehrfach durchgeschnitten wurde. Zwei Pferde waren verschwunden, die jedoch später gesehen und wieder auf der Weide verbracht wurden. Eines der Pferde wies am hintern linken Bein eine Verletzung auf, deren Entstehung noch Gegenstand weiterer Ermittlungen ist. Schaden ca. 500,-EUR.
Am Mittwoch, den 24.10.2018 präsentiert Doris Mendlewitsch um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur einen Querschnitt aus den 5 Bänden zur Fernsehreihe „Wissen macht Ah! – Klugscheißen mit Shary und Ralph“.
Doris Mendlewitsch stellt viele Dinge zum Staunen vor und dank der Materialien zum Anfassen können sich die Kinder aktiv beteiligen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 10 Jahren. Eintrittskarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Montabaur, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Eintrittskarte kostet 3,00 Euro.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz statt, an denen auch die Stadtbibliothek Montabaur teilnimmt. Zwei weitere Veranstaltungen im Rahmen der Bibliothekstage werden folgen:
Montabaur (ots) - In den vergangen Wochen kam es zu großflächigen Sachbeschädigungen durch Graffiti am Sportplatz in Hartenfels an der K137 gelegen. Bislang unbekannte Täter besprühten das komplette Clubhaus des ortsansässigen Sportvereins, sowie weitere umliegende Gegenstände. Es entstand ein geschätzter Schaden von ca. 5000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Montabaur.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.