Ab Samstag, den 20. Oktober, fahren wieder Züge auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt. Um den Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen, wurde in einem ersten Schritt das weniger beschädigte Gleis befahrbar gemacht. Mehr als zwei Drittel der regulären Züge fahren dann wieder. Es kommt dabei noch zu Einschränkungen und Haltausfällen. Die Strecke musste wegen eines ICE-Brands am vergangenen Freitag in beide Richtungen gesperrt werden. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Infrastruktur.
Berthold Huber, DB-Vorstand Personenverkehr: „Für die betroffenen Fährgäste wird sich die Situation ab Samstag deutlich verbessern. Die Reparaturteams vor Ort sind weiterhin rund um die Uhr im Einsatz, um auch das zweite Gleis so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen.“
Alle betroffenen Verbindungen werden ab Freitag in den Auskunftsmedien mit Informationen hinterlegt sein, ob die Züge verkehren und mit welchen Einschränkungen die Fahrgäste rechnen müssen.
Weyerbusch (ots) - Am 18.10.2018 gegen 07.00 Uhr, befuhr ein 22- jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die B 8 aus Richtung Weyerbusch kommend in Richtung Birnbach. Hinter ihm fuhr noch ein weiteres Fahrzeug. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß gerät diese Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen das nachfolgende Fahrzeug. Hierbei werden 2 Personen schwerverletzt und eine Person leicht verletzt. Sie werden mittels DRK ins Krankenhaus Altenkirchen und in die Uniklinik Bonn verbracht. Die Schadenshöhe beträgt ca. 15.000,-EUR. Im Einsatz waren 25 Feuerwehrleute der Wehren Weyerbusch und Altenkirchen, Notarzt- und Rettungswagen sowie die Straßenmeisterei Altenkirchen. Die B 8 war längere Zeit gesperrt, ist aber jetzt wieder frei.
Papst Franziskus hat die Ordensgründerin Maria Katharina Kasper (1820-1898) aus dem Westerwald am 14. Oktober heilig gesprochen. Damit bekommt Rheinland-Pfalz neben Hildegard von Bingen eine weitere Heilige. In der katholischen Kirche gelten Selige und Heilige als Vorbilder christlichen Lebens. Am Wochennde findet aus Anlass der Heiligsprechung in Dernbach auch ein großes Begegnungsfest statt.
Im Thema des Tages auf Radio Westerwald haben wir am 17.Oktober 2018 dazu unseren "MenschBach"-Autor und Redakteur Gunnar Bach als Studiogast begrüßen dürfen.
Interview Gunnar Bach Teil 1:
Interview Gunnar Bach Teil 2:
Interview Gunnar Bach Teil 3:
Interview Gunnar Bach Teil 4:
Interview Gunnar Bach Teil 5:
Neuwied (ots) - Am Sonntag, den 07.10.2018, gegen 18:30 Uhr, wurden an einem Kleidercontainer in der Marktstraße Neuwied, zwei Pappkartons mit insgesamt 3 Chinchillas gefunden. Wie lange diese dort standen konnte bislang nicht geklärt werden. Die Chinchillas wurden durch das Tierheim Neuwied in Obhut genommen. Es wird um Hinweise gebeten, wem diese Tiere gehörten und wer sie ausgesetzt haben könnte. Den Täter erwartet eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Neuwied.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.