TTC Zugbrücke Grenzau gegen Borussia Düsseldorf - egal, wie unterschiedlich die sportlichen Ambitionen beider Vereine auch sind: Das Duell dieser Traditionsvereine wird nie an Faszination verlieren. Auch nicht, wenn der amtierende Meister am Sonntag, 24. Februar, als klarer Favorit ins Brexbachtal anreist. Die Partie in der heimischen Zugbrückenhalle in Grenzau beginnt um 15 Uhr.
4. November 2018, ein Nachmittag in Düsseldorf: Auch im Hinspiel waren die Rollen auf dem Papier zunächst klar verteilt, doch dann hatte die Borussia personelle Probleme und Grenzau nutzte diese gnadenlos aus. Das Signal für einen überraschenden Auswärtssieg setzte damals gleich im ersten Einzel Anders Lind, der den klar favorisierten Omar Assar in fünf Sätzen schlug. Danach wurde Mihai Bobocica gegen Danny Heister seiner Favoritenrolle gerecht (3:0) und ließ sich auch im entscheidenden Einzel gegen Assar nicht mehr die Butter vom Brot nehmen (3:2). Einzig Kirill Gerassimenko musste sich geschlagen geben, er verlor sein Duell gegen Anton Källberg mit 2:3.
Nach der Winterpause blickt die SG 06 optimistisch dem sicher ebenbürtigen Gegner Müschenbach-Hachenburg entgegen. Die Pause wurde von der Mannschaft gut genutzt, wobei nicht nur Hallentraining und Fitnessstudio angesagt waren. Auch außerhalb des Trainingsbetriebs wurde einiges unternommen, um den Teamgeist untereinander weiter zu fördern.
In diesem Zusammenhang gibt die SG 06 nun auch offiziell bekannt, dass Ingo Neuhaus auch in der nächsten Saison die Mannschaft trainieren wird. Das ihm zur Seite stehende Trainerteam Alex Zöller und Eike Klinkert werden ihm dann ebenfalls weiter zur Seite stehen.
Als kleine Überraschung wird die SG nach dem Spiel gegen Müschenbach-Hachenburg ihre eigene Hymne vorstellen, die die Brucher Bluesband dem Verein stiftete.
(Quelle: Pressemitteilung, SG 06 Betzdorf)
Montabaur: „Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte Eva Reiter, Vorsitzende des Beirats der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur, über 60 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Sie gehören zu den 153 jungen Menschen von insgesamt 162 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Winterprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit mit Erfolg gekrönt haben. Zuvor gratulierte IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover den Absolventen und ermunterte sie zu weiteren Leistungen.
In ihrer Laudatio gab die Unternehmerin Eva Reiter den neuen Fachkräften auch Hinweise für ihren weiteren Werdegang: Was heute ist, wird morgen gestern sein. Was aber ist übermorgen?“ Der erste berufliche Abschnitt liege nun hinter den Absolventen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre hätten sie das Fundament für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt. Nun gelte es, darauf aufzubauen.
Streithausen (ots) - Am Sonntagabend, gegen 17:37 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 288, in der Gemarkung Streithausen. Der 87-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die Kreisstraße 21 aus Richtung Streithausen/ Marienstatt kommend und wollte an der Einmündung zur L 288 nach links auf die L 288 in Richtung Betzdorf abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt der aus Richtung Betzdorf in Richtung Hachenburg fahrenden 23-jährigen PKW-Fahrerin. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der PKW des Unfallverursachers war mit insgesamt 4 Personen (alle aus der Verbandsgemeinde Kirchen) besetzt. Der Fahrzeugführer, sowie die 85- und 83-jährigen Mitfahrerinnen wurden tödlich verletzt. Der 91-jährige Mitfahrer wurde schwer verletzt. Die 23-jährige Unfallbeteiligte wurde ebenfalls schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15000 Euro.
Die Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Es handelt sich dabei um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Betroffen von diesem Rückruf sind die "La vache qui regarde"-Brotaufstriche “Karotte Ingwer”, “Mango Curry”, “Paprika Chilli”, “Tomate Basilikum” (je 180 Gramm) und jetzt auch “Aubergine” (190 Gramm), verkauft bei Alnatura. (LUA)
Seniorensportler erfolgreich in Gotha
Waldbreitbach/Gotha/Tettnang – Die Erfolgsserie für den Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz reißt nicht ab: Der für den VfL Waldbreitbach in der der LG Rhein-Wied startende Arzt im Ruhestand war erst im Juni mit zwölf Gold- und vier Silbermedaillen dekoriert von den World Medical & Health Games zurückgekehrt. Im thüringischen Gotha konnte er nun bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei Titel erringen:
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Erneut kam es zu Lärmbelästigung durch Fahrzeuge am Busbahnhof am Schulzentrum in Dierdorf. Durch die Polizei konnten entsprechende Fahrzeuge festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des dortigen Durchfahrtsverbots eingeleitet.
Bereits in der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Fahrzeuge, Motorlärm und Lärmbelästigung an dieser Stelle. Die Polizei erinnert, dass entsprechende Verkehrszeichen nicht nur Symbolcharakter haben. Bei Verstößen droht ein Verwarngeld von 50,00 Euro. (Polizei Neuwied)
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Weiterlesen ...Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)