In der Hohen Straße in Montabaur lassen die Verbandsgemeindewerke seit Herbst 2018 den Kanal und die Wasserleitungen samt Hausanschlüssen erneuern. Nun steht die Maßnahme vor dem Abschluss: Im Zeitraum Samstag, 13. April 2019, 7.00 Uhr, bis Sonntag, 14. April 2019, 9.00 Uhr wird der Asphalt aufgetragen. Die Arbeiten gliedern sich in zwei Abschnitte: Im ersten Abschnitt ab Einmündung Aubachstraße bis etwa Höhe Hausnummer 18 wird die Fahrbahn über die gesamte Breite neu asphaltiert. Dieser Abschnitt wird deshalb voll für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der zweite Abschnitt im weiteren Verlauf der Straße ab Hausnummer 20 bis zur Linkskurve wird nur halbseitig neu asphaltiert, nämlich auf der Straßenseite der geraden Hausnummern. Entsprechend wird die Straße halbseitig gesperrt und der Fahrzeugverkehr mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren. Den Termin und die Vorgehensweise für die abschließenden Asphaltarbeiten haben die Verbandsgemeindewerke mit den ansässigen Unternehmen abgestimmt. Diese sind darauf angewiesen, dass sie ihre Firmensitze unter der Woche mit Fahrzeugen erreichen können.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Limburg (ots) - Nach einem Diebstahl im Februar letzten Jahres von einem Firmengelände in der Elzer Straße in Staffel, wendet sich die Polizei nun mit dem Bild einer Überwachungskamera an die Öffentlichkeit. Der bisher unbekannte Täter hatte vier Rollen Walzblei mit einem Gesamtgewicht von rund 100 kg an einem Mittwochnachmittag (07.02.2018) aus dem Warenlager der Firma entwendet und auf unbekannte Weise abtransportiert. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Täters führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber, welche die Person auf dem Lichtbild wiedererkennen oder Angaben zu der Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Limburg zu melden.
Gute Leute muss man haben. Und genau die waren am Samstag in der Kita, um notwendige Ausbesserungs- und Verschönerungsarbeiten durchzuführen und ein Betonfundament für den Fahrrad- und Kinderwagenunterstellplatz anzulegen. Insgesamt waren 22 Erwachsene und 18 Kinder der Einladung von Elternbeirat, Förderverein und Kitateam gefolgt. Am Mittag waren dann auch u. a. Sitzgelegenheiten, Zäune, das Hochbeet, neu lasiert und farblich gestaltet, Blumenpflanzdosen bemalt, der Garten bearbeitet und eine Betonplattform gegossen. Alle Beteiligten war der Spaß anzumerken für ihre Kinder etwas zu tun. Der Förderverein verpflegte die freiwilligen Helfer mit Pizza und Getränken. Die Kinder und Mitarbeiter freuten sich am Montag über die freundliche und fachgerechte Arbeit von den Sorgeberechtigten.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod
Laufen für den guten Zweck!
Einladung zum Wiesenseelauf am Gründonnerstag, 18. April
Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf am Wiesensee, der gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Hendrik Hering, Präsident des Landtags. 85 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Ein Foodtruck bietet leckere Nudeln, Sandwiches, Getränke und mehr. Das Spendenrad dreht sich mit Feuer und Flamme. Eine schöne Aktion wird das Spendenrad sein: Die Zurich Versicherung unterstützt unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ den regionalen Sportnachwuchs und soziale Projekte. Zentrales Element der „Feuer und Flamme“-Tour ist ein Spendenfahrrad, auf dem Sportbegeisterte eine finanzielle Unterstützung für die Region „erradeln“ können. Pro Kilometer, der an dem Abend von den Teilnehmern und Besuchern des Wiesenseelaufs erradelt wird, spendet die Zurich Regionaldirektion, VB-C GmbH & Co.KG in Westerburg, 5 Euro zur Unterstützung des VOR-TOUR der Hoffnung e.V. Es sind alle Besucher und Teilnehmer herzlich eingeladen, beim Spendenfahrrad vorbeizuschauen und gemeinsam für den guten Zweck zu radeln. Als kleinen Motivationsanreiz warten attraktive Tagespreise für die besten Radler*innen.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...