Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen im Einklang mit der Natur
Unvergessliche, zauberhafte Kleinkunst inmitten idyllischer Natur, dazu Musik, die direkt ins Herz geht und kleine Freuden: Die Wundertüte der „Hachenburger KulturZeit“ ist ein Geschenk, das alle Sinne anspricht. Der Kauf beinhaltet den Eintritt zu einer besonderen Veranstaltung auf dem Biohof Hachenburg am Samstag, den 3. August, ab 18.30 Uhr.
Wie immer wird der Inhalt nicht verraten, mit einer Ausnahme: Mit seiner Puppen-Comedy wurde René Marik zu einer Ausnahmeerscheinung der Unterhaltungslandschaft. Dass er auch als Sänger und Gitarrist in einer besonderen Liga spielt, zeigt er mit den „Sugar Horses“. Die Besucher dürfen sich auf eigene Lieder und Interpretationen seiner Lieblingssongs freuen: Country, melancholisch- chansoneske Rockmusik in der Tradition von „Element of Crime“.
„Wir zeigen uns! Neue und selten gesehene Arbeiten aus Limburgs Kunstsammlungen“ lautet seit dem 16. Juni das Motto in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn). Von über 40 Künstlerinnen und Künstlern besitzt die Stadt über 4300 Exponate. Wir stellen die Künstler kurz vor, die derzeit mit Werken in den Kunstsammlungen präsentiert werden.
Im Focus der laufenden Ausstellung steht die jüngste Schenkung. Im vergangenen Jahr hat der Limburger Unternehmer Michael Schuy der Stadt Limburg zwölf Ölgemälde und fünf Farbradierungen von Franz Politzer geschenkt.
Franz Politzer wurde am 2. Mai 1950 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er zwei Jahre Geologie und schrieb sich dann an der Akademie der bildenden Künste in Wien für den Fachbereich Malerei ein. Nach fünf Jährigem Studium in der Meisterklasse von Professor Walter Eckert legte er 1975 sein Diplom ab. Seither ist er als freischaffender Künstler tätig.
Limburg-Weilburg. Wer zur Zulassung seines Fahrzeugs, zum Erwerb einer Feinstaubplakette oder zur Erteilung einer Fahrerlaubnis einen Termin vereinbaren mˆchte, kann diesen ab sofort schnell und bequem rund um die Uhr buchen.
Unter www.limburg-weilburg.de kommen die Bürgerinnen und Bürger direkt auf der Startseite der Internetseite des Landkreises Limburg-Weilburg zur Online-Terminvergabe der Fachdienste Zulassungs- oder Fahrerlaubniswesen. Dort finden sie die angebotenen Serviceleistungen, sowie Hinweise, welche Unterlagen f¸r das jeweilige Anliegen erforderlich sind. Wer sein Anliegen und den Wunschtermin ausgewählt hat, erhält zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nach der Bestätigung ist der Termin mit einer zweiten E-Mail verbindlich gebucht und es wird die persönliche Wartenummer mitgeteilt.
Limburg-Weilburg. Bei der KiSS-Fortbildungsveranstaltung im Juni 2019 wurden zwei weitere Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg vom Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernenten Jörg Sauer mit dem KiSS-Siegel ausgezeichnet.
In diesem Jahr wurde die Kindertagesstätte „Kastanienburg“ aus Beselich-Niedertiefenbach, vertreten durch Bürgermeister Michael Franz und der Leiterin Clarissa Bruchmeier und die Kindertagesstätte „Sonnenblume/ St. Josef" aus Elbtal, vertreten durch Bürgermeister Joachim Lehnert und der Leiterin Christel Werner-Knechting ausgezeichnet.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...